Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Sammlung

Kunstsammlung des Münchner Kaufmanns Sigmund Jochsberger | Art Collection of the Munich merchant Sigmund Jochsberger (29.7.1885 Leutershausen/Krs. Ansbach – 25.11.1941 Kaunas)

Lost Art-ID
596459
Name
Kunstsammlung des Münchner Kaufmanns Sigmund Jochsberger | Art Collection of the Munich merchant Sigmund Jochsberger (29.7.1885 Leutershausen/Krs. Ansbach – 25.11.1941 Kaunas)
Beschreibung

Zeichnungen und Gemälde aus dem Besitz von Sigmund Jochsberger, darunter Zeichnungen von Franz von Lenbach, Studien zu Bauernköpfen von Franz von Defregger, ein großformatiges Gemälde „auf See“ und ein großes Gemälde „Königin von Saba“ (StAM WB IN 4022). Ferner wird auch der Besitz von Ölgemälden von Wilhelm Leibl genannt (StAM WB IN 7079). Das Inventar der Wohnung von Sigmund Jochsberger wurde am 1. Dezember 1941 im Auftrag der Oberfinanzdirektion München versteigert, die Kunstwerke befanden sich nicht unter dem Versteigerungskonvolut.

Obwohl fotografische Aufnahmen der Wohnungseinrichtung von Sigmund Jochsberger überliefert sind, konnten die angeführten Werke im Zuge des Forschungsprojekts (Projekt-ID: P-KU01-2020, Laufzeit vom 01.11.2020 bis 30.04.2021) nicht genauer identifiziert werden.

Drawings and paintings from the possession of Sigmund Jochsberger, including drawings by Franz von Lenbach, studies of peasant heads by Franz von Defregger, a large-format painting "auf See" [at sea] and a large painting "Königin von Saba" [Queen of Sheba](StAM WB IN 4022). Furthermore, the possession of oil paintings by Wilhelm Leibl is also mentioned (StAM WB IN 7079). The inventory of Sigmund Jochsberger's apartment was auctioned on December 1, 1941 by order of the Munich Chief Finance Office; the artworks were not among the auctioned lots.

Although photographic material of Sigmund Jochsberger's apartment furnishings has survived, the listed works could not be identified more precisely in the course of the research project (Project ID: P-KU01-2020, duration from November 1, 2020 to April 30, 2021).

Melder
Melder
Melder
Geschichte
Sigmund Jochsberger (29.7.1885 in Leutershausen/Krs. Ansbach – 25.11.1941 in Kaunas), München, Verlust durch Beschlagnahme durch die Behörden vor Dezember 1941 / Verkauf der Sammlung, Verbleib unbekannt. Sigmund Jochsberger Munich, loss due to confiscation by NS authorities before December 1941 / sale of the collection; whereabouts unknown.
Kontakt
Kontaktanfragen richten Sie bitte an das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste.
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Jochsberger, Sigmund

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/596459

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien