Seit 1991 hat die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen rund 3.000 Bücher als NS-Raubgut bzw. raubgutverdächtig identifiziert. In insgesamt 30 Rückgaben konnten bis heute ca. 1.500 Bücher an die rechtmäßigen Eigentümer bzw. deren Erben restituiert werden. Ein großer Teil dieses Raubguts beinhaltet beschlagnahmtes Eigentum von Familien, die zwischen 1939 und 1940 aus Deutschland ins Ausland geflohen sind. Seit 2009 sind alle Titel und Provenienzen in einer eigenen Datenbank recherchierbar.
http://opac.suub.uni-bremen.de/LNG=DU/DB=1.6/