Park landscape

1837-o.D. Francesco Beccantini[1] – o.D.-1945 NSDAP, München[2] - 28.08.1946-10.06.1949 Central Collecting Point, Münchner Nummer 7716, Sicherstellung durch amerikanische Alliierte[3] – 10.06.1949-22.02.1952 Ministerpräsident Bayern, treuhänderische Übergabe durch amerikanische Alliierte[4] – 22.02.1952-27.4.1959 Treuhandverwaltung von Kulturgut beim Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland, München, treuhänderische Übergabe duch Bayerischen Ministerpräsidenten[5] – seit 27.4.1959 Bayerische Staatsgemäldesammlungen München, Übereignung von Finanzmittelstelle München an den Freistaat Bayern[6]
--
[1] Das Gemälde ist lt Inv. Buch auf der Rückseite der Leinwand oben rechts signiert und datiert mit „Franc.o.Beccantini / Fece a 1937“, in der Bilderbegutachtung März 2017 wurde das nicht bestätigt, Leinwand doubliert; Property Card des CCP, Münchner Nummer 7716, in: BArch B323/660" (online: external link).
[2] Das Objekt lagerte bei Kriegsende im NSDAP-Parteibau Arcisstr. 10-12. Zum Erwerb ist nichts bekannt, vgl.: Übertragungsurkunde 2172/V an den Freistaat Bayern, 27.04.1959, Seite 4 der Anlage, in: BStGS, Registratur, 20/5c „Überweisungen aus Staatsbesitz“, Konvolut: NS-Kunstbesitz; Property Card des CCP (wie [1]).
[3], [4] vgl.: Property Card des CCP (wie [1]).
[5] vgl.: Bernhard Hoffmann: Tätigkeitsbericht der Treuhandverwaltung von Kulturgut München, München, 01.10.1962, in: BArch B 323/762, pag. 1-146 (hier 11f.).
[6] Übertragungsurkunde 2172/V (wie [2]); Das Objekt wurde nach der Übertragung an den Freistaat Bayern am 22.10.1959 an die BStGS übergeben, vgl.: Zentralfinanzamt München, Übergabe-Niederschrift, 22.10.1959, in: BStGS, Registratur, 20/5c „Überweisungen aus Staatsbesitz“, Konvolut: NS-Kunstbesitz.
Bayerische
Staatsgemäldesammlungen
München
Richard-Wagner-Str. 1
80333 München
Germany