Three Graces II




Cat. Rais. Bloch 1968 No. 59
Rau 1974 No. 43
Geiser 1990 No. 105 B
on recto, signed lower right: “32/100 Picasso“; inscribed in pencil: “luft. D. Ausschu. hell telf. 5 ½ u. 6 cm [?]”; inscribed in pencil: “20,8 x 34, 5 + 11 x 11,5 = 31,8 x 46 [remarks and dimensions for the framer];
on verso, centre left, inscribed in pencil: “Picasso 25 i”; lower centre, inscribed in pencil: “6973/2”
on matting, upper centre, inscribed in pencil: “53”
on cardboard backing, upper centre, label: “Galerie Valentien Königsbau 7000 Stuttgart”; upper right, inscribed in pencil: “Diese Picasso-Radierung wurde im November/Dezember 1993 restauriert (Stockflecken) und auf säurefreies Papier gelegt. Dabei stellte sich heraus, daß das Blatt links unten angesetzt ist und daß bei einer Rahmung in den 50er Jahren (bei Conzen, Düsseldorf) der Handwerksbursche seine Maße mit Blei mal eben rechts unten, auf der Vorderseite des Blattes, notiert hat. Der bezifferbare Wert des Blattes ist also erheblich gesunken.”; lower right, typewritten label: “Pablo Picasso (Málaga 1883–Mougins bei Cannes 1973) Die drei Grazien, Radierung 1922/23 Wohl G 105* Bezeichnet und signiert: 32/100 P. Picasso * B. Geiser: Picasso. Peintre-Graveu. I: Catalogue Illustré […] 1899–1931. 1933”
(…)
Hildebrand Gurlitt
Until November 2020: Private Collection, South Germany, thence by descent
Since November 2020: Federal Republic of Germany, donation, ongoing provenance research
Kunstverwaltung des Bundes
Herbert-Bayer-Straße 5
13086 Berlin
Germany