Body of a Tobacco Box
Shape:
Footless, cylindrical pot with convex cover and small sitting dogs as knob.
Décor:
Ornamental coral-red leaf tendril around the base and the rim of the cover, punctuated by four semi-circular flowers; on the outside flowering branch décor painted in Kakiemon style with birds and insects; front: two rice straw fences and a pair of birds sitting opposite each other; reverse: a flowering branch with a flying bird and an insect.
Comment:
lost: body, on the left
The cover shown on the historical photo is preserved: SKD, porcelain collection, inv. no. PE 5530; dimensions: h. 9.5 cm, d. 18.5 cm.
Originaltext der Fotokarte von 1941 | Original text of the photo card from 1941:
"95. Zwei zylindrische Deckelnäpfe mit gewölbten Deckeln und kleinen Hunden als Knöpfe, Blütenzweige mit Vögeln nach jap. Vorbild, in Schmelzfarbenbemalung, am unteren Rand Band in Korallenrot, Meißner Porzellan. Links: Eingeschnittene Johanneumsmarke N 173 w III 46+, Höhe: 26,5 cm, Durchmesser: ca. 16,5 cm. Rechts: Eingeschnittene Johanneumsmarke N 173 w III 47+, Höhe: 27 cm, Durchmesser: ca. 16,5 cm. (Turmzimmer, vormal. Residenzschloß Dresden)."
Archivalische Nachweise | Archival records:
Gesetz über die Auseinandersetzung FS/HW 1924, Kapitel 3.1.a, S. 447 (Staat);
SächsHStA Dresden, 10701, Nr. 17, 1920, S. 232 (Dantezimmer);
SächsHStA Dresden, 10010, R XVI, Nr. 12, 1803, fol. 154v: 173. Zwey Stük hohe runde Büchßen mit Deckeln, worauf statt des Knopfes kleine Hunde sind, so zum Vorrath des Spanischen Schnupftabacks gehören, mit Kornähren, Vögeln und Blumen nach alt Inianischer Art gemahlt, jede ist mit dem Deckel 11 Zoll hoch, 8 Zoll in Diam.;
SächsHStA Dresden, 10010, R XVI, Nr. 10, 1794, fol. 221v: 173. Zwey Stük hohe runde Büchßen mit Deckeln, worauf statt des Knopfes kleine Hunde sind, so zum Vorrath des Spanischen Schnupftabacks gehören, mit Kornaehren, Vögeln und Blumen nach alt Inianischer Art gemahlt, jede ist mit dem Deckel 11 Zoll hoch, 8 Zoll in Diam.;
Archiv der SKD, Nrn. 325–333, 1779: nicht enthalten;
SächsHStA Dresden, 10010, R XVI, Nr. 58, 1770: nicht enthalten;
SächsHStA Dresden, 10010, R XVI, Nr. 6, 1769, fol. 172v: No. 173 Zwey Stük hohe runde Büchßen mit Deckeln, worauf statt des Knopfes kleine Hunde sizen, so zum Vorrath des Spanischen Schnupftabacks gehören, mit Korn Aehren, Vögeln und Blumen nach altinianischer Art gemahlt, iede ist mit den Deckel 11 Zoll hoch, 8 Zoll in Diam.;
Lieferspezifikation 1734 (nach Boltz 1996, S. 93): 2 Tobacks Büchßen a 6 r [Reichstaler].
Katalog | Catalog:
Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung, Anette Loesch (Hg.): Das Porzellankabinett im Hausmannsturm des Dresdner Residenzschlosses. Dresden, 2019, Kat. 4, S. 143.
Literatur | Literature:
Claus Boltz: Japanisches Palais-Inventar 1770 und Turmzimmer-Inventar 1769. - In: Keramos (1996), Nr. 153, S. 111-118.
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Porzellansammlung
Theaterplatz 1
01067 Dresden
Germany