Skip to main content
Lost Art Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation

  • Search
    • Advanced Search
    • Reporters Search
  • About Lost Art
    • FAQ
  • Report object
    • Search Requests
    • Found-Object Reports
  • Report restitution

Externe Links

  • Proveana
  • Foundation
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Contact
  • Search
  • Advanced search
Search tips
Search Request | Object report

Creamer

Lost Art-ID
527131
Manufaktur
Porzellanmanufaktur Meißen
Formation
gegr. 1710
Title
Creamer
Dating
1725/30 (um)
Object type
Container
Group of reported objects
Crafts and other folk arts
Material / Technique
Ceramics (Porcelain) / painted
Measures
Durchmesser Untersatz: 16 cm
Height
9.70 cm
Inventory number
141 (Schnorr von Carolsfeld)
Por. 294 (Mannheimer)
Mü 1780/6
413 (Muller & Cie)
Description

Schnorr von Carolsfeld: Gedrückte Kugelform auf drei Klauenfüßen, mit Wulstrand, Barockhenkel und flach gewölbtem Deckel mit flachem Pilzknauf. Auf dem Körper drei golden konturierte Vierpaßkartuschen, umrahmt von Goldornament mit Lüsterfeldern und hellbraun schattiertem Laubwerk. In den Bildfeldern bunte Chinoiserien: a) Vornehmer Chinese mit Stielblattfächer und Diener mit Sonnenschirm vor einem knienden Chinesen mit Porzellangefäßen; b) Chinesenpaar am Teetisch und Diener, der das Feuer unter einem Kessel anfacht. c) Zwei Chinesen am Teetisch. Zwischen den Kartuschen bunte indianische Blumen und Insekten. Am Rand goldenes Zickzackmuster. Auf dem Deckel drei entsprechende Kartuschen mit einzelnen Chinesenfiguren. Knauf und Henkelrücken vergoldet. - Im Spiegel des Untersatzes breite Vierpaßkartusche in ähnlicher Umrahmung wie vorher. Im Bildfeld Seeprospekt mit einer Insel und Schiffen, vorn auf einer Terrasse drei plaudernde Chinesen und Wachmannschaften neben einem Springbrunnen. Am Rand Goldspitzenbordüre aus C-förmigen, miteinander verschlungenen Ornamenten. Auf der Rückseite drei eisenrote Linien. Um 1725-1730. Ohne Marke. Alle drei Teile mit Goldmalernummer 6.

Muller & Cie: Sahnekännchen mit Deckel, auf drei Klauenfüßen stehend. Polychrome Bemalung mit Chinoiserien, unten das Bild eines Hafen in der Levante. Goldrand. Markiert mit der Ziffer 6. Sammlung Dr. Franz Oppenheimer. Handschriftliche Marginalie: 625,- [ohne Untersatz]

Lit.:

• Julius Schnorr von Carolsfeld: Sammlung Margarethe und Franz Oppenheimer: Meissener Porzellan. Berlin 1927.

• US – NARA, RG 260. M1946. Administrative records, correspondence, denazification orders, custody receipts, property cards, Jewish restitution claim records, property declarations, and other records from the Munich CCP. Roll 145. Restitution Research Records. Mannheimer Collection: Catalog, Volume II.

• US - NARA, RG 260. M1946. Photographs of art objects stolen by the Nazis from the Linz Museum and other collections in Europe. Roll 276-281. Photographs Taken by the Munich Central Collecting Point, OMGUS, of Artworks Appropriated by Germany during World War II.

• Porselein-Mannheimer bestemd voor de verkoop. In: NL - HaNA, 2.08.42. - SNK, Stichting Nederlands Kunstbezit, Nr. 565 - Stukken betreffende de verkoop van kunstvoorwerpen die behoren tot de Mannheimer collectie op de veiling van 14 oktober 1952, 1952.

• Frederick Muller & Cie:Catalogue de tableaux, antiquités, objets d'art provenant de la collection du Dr. F. Mannheimer, 14.-21.10.1952. Amsterdam 1952.

Provenance

Collection of Dr. Franz and Margarethe Oppenheimer, Berlin and Vienna 1927 - 1938 (to);

Collection of Dr. Fritz Mannheimer, Amsterdam 1938 (to) -

ensure by Dienststelle Mühlmann for Sonderauftrag Linz, 1941 ; Munich CCP; restitution to the Netherlands; Rijksmuseum Amsterdam; Auction Muller & Cie, Amsterdam 14.-10.21.1952, Lot 413

Published since
08.05.2015
Contact
Rosbach & Fremy
Position
Rechtsanwälte
Phone
+49 (0) 30 280 70 71/72
office@ra-rff.de
Circumstances of loss reported as
Nazi-confiscated property
Search Request, Person

Oppenheimer, Dr. Franz

Permalink to this page
https://www.lostart.de/en/Verlust/527131

Fußzeile

  • Search
    • Advanced Search
    • Reporters Search
  • About Lost Art
    • Contact
    • FAQ
  • Report object
    • Search Request
    • Found-Object Reports
  • Legal notice
    • Legal information
    • Privacy statement
Funded by
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien