Search Request | Object report
Lamentation about the dead Christ
Lost Art-ID
222143

Artist / Creator
Unknown (Deutsch (Süddeutschland))
Title
Lamentation about the dead Christ
Dating
1451/1500
Object type
Group of reported objects
Material / Technique
Metal (Bronze) / cast
Width
7.90 cm
Depth
10.30 cm
Inventory number
1917190
Description
Rechteckige Plakette, oben drei Durchbohrungen. Der Leichnam Christi steht mit leicht ausgebreiteten Armen in Vorderansicht bis zu den Hüften im Sarkophag, der mit Zangenornament verziert ist. Er wird links von der in einen Umhang gehüllten Maria und rechts von Johannes an den Armen gehalten. Oben schweben zwei Engel, die hinter Christus ein Tuch ausbreiten, über das sich ein dritter Engel hinwegbeugt. Unten sieht man ein Band mit eingerollten Enden und der Inschrift ECCE ANGNVS DEI. Die Plakette stammt ausSüddeutschland, denn sie wurde nach dem Gemälde des Meisters der Sterzinger Flügel (Werkstatt des Hans Multscher) von 1457 in der Alten Pinakothek in München kopiert. Das Motiv findet sich auf einer 1509 in Biberach gegossenen Glocke und war noch 1511 in Gebrauch, wie die Jahreszahl auf einzelnen Exemplaren zeigt. Die Plakette wurde in italienischen Werkstätten für die Herstellung von Kußtafeln verwertet, die sich in mehreren Sammlungen erhalten haben und deren Rahmenstil für Oberitalien, teils für Venedig, charakteristisch ist. Die Kußtafel in der Slg. Geber trägt den Namen des ehemaligen Besitzers oder Auftraggebers ARCHA GELVS / MORRO NVS auf der Rückseite, es handelt sich dabei wohl um dasselbe Stück wie auf der Versteigerung Hamburger 1888. In der Slg. Rothschild im Louvre befindet sich ein Exemplar mit einer Anbetung der Könige auf der Rückseite.
Provenance
Vermächtnis G. Eisner, Berlin (Kat.Nr. 225, aus der Auktion Lanna II 1911, Nr. 321),Permanente Ausstellung 1929-etwa 1943
Published since
Contact
GRASSI Museum für Angewandte Kunst
Johannisplatz 5-11
04103 Leipzig
Germany
Phone
+49 (0) 341 - 22 29-100
Homepage
Contact
Dr. Thomas Rudi
Position
Kurator Historische Sammlung
Phone
+49 (0) 341 - 22 29-108
Permalink to this page