Search Request | Object report
Pair of oval Warmers (Warmhalteglocken)
Lost Art-ID
309840

Artist
Title
Pair of oval Warmers (Warmhalteglocken)
Place of manufacture
Wien
Datierung
1748
Object type
Group of reported objects
Height
19.00 cm
Diameter
27.00 cm
Inventory number
Auktionskatalog Graupe Teil 2/323
Description
Ein Paar runde Wärmglocken mit dazugehörigen Platten. Profilierte Form, am Rande passig geschweift, entsprechend die Platte, an ihren Einbuchtungen Muschelwerk. Als Knauf Pinienzapfen auf Blattrosette. Wien. Meisterstempel I.P.F. und J.S.W. (Würth); Wiener Beschau. Gew. 4320 g. Aus der Silberkammer des Herzogs von Sachsen-Altenburg. Diese Wärmglocken gehören ebenso wie die nachfolgenden unter Nr. 324 bid 340 aufgeführten Silbergegenstände zu einem der schönsten, im 18. Jahrhundert entstandenen deutschen Silbergeschirre. Es wurde um 1750 für die Kaiserin Maria Theresia in Wien angefertigt, die es später, nach Ergänzungen einzelner Stücke, wie der Terrinen, ihrem Schwiegersohn, dem Herzog von Sachsen-Teschen, schenkte. Im 19. Jahrhundert gelangte es dann durch Erbgang in den Besitz der Herzöge von Sachsen-Altenburg. Das Tafelgeschirr ist pupliziert worden von E.W. Braun "Das Tafelgeschirr des Herzogs von Sachsen-Teschen, Wien 1904" und von Marc Rosenberg, "Das Goldschmiedemerkzeichen", Bd. III, Nr. 7953.
Provenance
Auctioned April 26th/27th, 1935 at Paul Graupe, Berlin.
Verlustgeschichte
Auktionen bei Graupe vom 25./26. Januar und 26./27. April 1935 (Bestand van Diemen/Altkunst), vom 22./23. März und 29. April (Bestand Burchard).
Published since
Contact
Please contact the German Lost Art Foundation.
Permalink to this page