Secrétaire à abattant mit Ruinenmarketerie

Rosenholz und diverse, teils gefärbte Holzer, furniert und marketiert. Hochformatiger Korpus mit kantig ausgeschnittener Zarge, abgeschrägten Eckstollen und Stollenfüssen. Die Front mit einer Friesschublade über abklappbarer Schreiblade vor elegant gegliedertem Innern. Der Unterbau mit zwei Flügeltüren, dahinter eine sehr fein furnierte Aktenlade. Abschliessend mit umlaufender, balustradeähnlicher Galerie aus vergoldeter Bronze und weissem, wenig durchgezogenem Marmordeckblatt. Dreiseitig in Marketeriefelder unterteilt. Jedes dieser Felder sehr fein mit abgesetzter Bronzerandfassung und Rosetten verziert. Die Felder selbst mit Landschaftsvignetten als klassische Ruinenlandschaften, Städten an Flüssen und Idealansichten. Die Schubladen im Innern ebenfalls fein eingelegt in teils gefärbten Hölzern. Die Schreiblade mit altem grünem Filzbespann. Sehr reiche und überaus fein gearbeitete, wohl modifizierte, dem Original folgende Beschlage als Rahmungen, Chutes, Rosetten, Kannelüren, Zargenzierde und Fussplatten sowie Zopfband und Rosettendekor. Pierre Roussel zugeschrieben; Quelle: The Distinguished Collection of a Lady. Sotheby's Zürich. Versteigerung vom 9.-11.12.1997. Katalognummer 259.
Sammlung Feist; Privatsammlung; The Distinguished Collection of a Lady; Auktion Sotheby's 1997