Search Request Ludolfus, Bischof von Münster, beurkundet und genehmigt, dass Bruno miles Eretlande, minist. Oecl. Monast., den Zehnten zu Kudinkthorpe, mit welchem derselbe von domino B. de Lippia belehnt war, resignirt habe. ... Object type Records and documents Material / TechniqueParchmentLost Art-ID400423
Search Request Ludolfus Monast. Ecel. Episc., beurkundet u. bestätigt, dass Eilhardus miles, mon. Ecel. Minist., dem Kloster Clarholtz in welches sein Sohn eingetreten ist, einen Zehnten in Bekehem, gehörend zum Hofe Musne, geschenkt hat, ... Object type Records and documents Material / TechniqueParchmentLost Art-ID400424
Search Request Gerhardus eccl. Monaster. Episcopus, beurkundet u. genehmigt, dass Wendeburga filia quondam Johannis de Deckenbroke, u. Anna, diese mit Einwilligung ihres Vormundes u. Oheims Engelberti de Deckenbroke, ... Object type Records and documents Material / TechniqueParchmentLost Art-ID400428
Search Request Notariatsinstrument, betreffend die Anerkennung des Georgh Meyer zur Wickhorn von Philippa Westmeyer 60 Thaler geliehen zu haben. Der Schuldner Meyer zur Wickern für sich und seine Frau Anna Massmans und ... Object type Records and documents Material / TechniquePaperLost Art-ID400392
Search Request Otto Corber, Gograff zu Wiedenbrück, beurkundet, dass vor ihm im Gerichte erschienen ist Henrich Henfurt u. für sich u. seine Nachkommen anerkannt hat, den Trinen Stovers aus Darlehn 30 Reichsthaler schuldig zu sein. ... Object type Records and documents Material / TechniqueParchmentLost Art-ID400396
Search Request Balthazar Birve senior bezeugt sich verbindlich gemacht zu haben, die Schuld des Strickman an Herrn Henricus Lordeman zu bezahlen im Betrage von 4 Thalern, ferner für ein Molt Roggen im Betrage von 4 Thalern, ... Object type Records and documents Material / TechniquePaperLost Art-ID400397
Search Request Freibrief für Anna Catharina Cure, Tochter von Johan u. Elsabein Eheleuten Cure, Ksp. Hertzebrock und Bauerschaft bredeick, welche an Ernst Henrich Busmeyer bestattet ist. Object type Records and documents Material / TechniquePaperLost Art-ID400399
Search Request Everhardus, accl. Monast. Electus, übernimmt die Vogtei über das Kloster Clarholtz. Object type Records and documents Material / TechniqueParchmentLost Art-ID400429
Search Request Germannus burgravius in Stromberg, Ludolphus frater et universi castellani ibidem beurkunden, dass vor ihnen Henricus dictus Aldic die Erklärung abgegeben habe, er habe mit Einwilligung seiner Frau Alheydes, ... Object type Records and documents Material / TechniqueParchmentLost Art-ID400436
Search Request Ferdinand II. Römischer Kaiser confirmiert den fünf Brüdern: Adolf, Ernold, Jost, Wilhelm, Heinrich, Fridrich Ludolf und Conrad Gumprecht, Grafen zu Bentheim-Tecklenburg die Privilegien und Regalien. Object type Records and documents Material / TechniqueParchmentLost Art-ID400335
Search Request Ferdinand Erzbischof und Kurfürst zu Cöln, Bischof von Münster belehnt die vom Grafen Adolf Benth.-Tecklenburg hinterlasseneen minderjährigen beiden Söhne Moritz und Friderich Ludwig mit der Herrschaft Rheda. Object type Records and documents Material / TechniqueParchmentLost Art-ID400338
Search Request Von Arnold Hausbrandt, Landrichter und Gräfin zu Tecklenburg bekennen Heinrich von Wischel, Anne und Alheid Wittwe Wischels, dass sie das Kapital 400 Thaler dem Grafen Arnold zu Benth. Tecklenburg gelehnt, … Object type Records and documents Material / TechniqueParchmentLost Art-ID400341
Search Request Hermann von Diepenbroch zur Marck und seine Frau H. geboren von Dincklage cedieren dem Wilhelm Heinrich Gordeus Doctor Juris und Richter zu Burgsteinfurt ihre auf das Gräfl. Object type Records and documents Material / TechniqueParchmentLost Art-ID400343
Search Request Hans Adolf, Graf zu Bentheim-Tecklenburg ratifidiert eine Cession von 4 Diensten auf die Erben Holtermanns für eine gräfliche Schuld von 200 Thalern Eigenhändige Unterschrift... Object type Records and documents Material / TechniqueParchmentLost Art-ID400344
Search Request 22. September. Erb- und Familienvertrag zwischen Sr. Durchlaucht dem Fürsten Gustav zu Bentheim-Tecklenburg und Sr. Durchlaucht dem Prinzen Carl zu Bentheim-Tecklenburg. Object type Records and documents Material / TechniqueParchmentLost Art-ID400348
Search Request Adolphus de Teneborg, Bischof von Osnabrück(1216-1224) beurkundet, dass Floria, Äbtissin zu Herzebrock und der Convent daselbst mit Erlaubnis des Bischofs den Zehnten des Hauses Bruke, ... Object type Records and documents Material / TechniqueParchmentLost Art-ID400358
Search Request Erater Ludgerus, Abt und der Convent des Klosters St. Marienfeld (Campi sancte marie, ord. Cist.) beurkunden, dass die Kirche zu Herzebrocke einen Zehnten in einem Erbe in Dagmade von Johannes de Olede, ... Object type Records and documents Material / TechniqueParchmentLost Art-ID400362
Search Request Hermannus, Bischof von Münster, beurkundet, dass Wernherus nobilis de Dhuleberge u. dessen Brüder Walther u. Wilhelmine ein Haus, genannt der Biginkhof, der Kirche b. Marie et Laurentii mar. In Claroholte, ... Object type Records and documents Material / TechniqueParchmentLost Art-ID400368
Search Request Adolf, Graf zu Bentheim-Tecklenburg schenkt dem Kammerjunker Ludolf Rüschen für seine Lebenszeit die Jutraden? Vom Schlamens Erbe im Kirchspiel Lengerich und vom Ridders Erbe. Object type Records and documents Material / TechniqueParchmentLost Art-ID400334
Search Request Florentius campi. B. Marie humilis abbas vertauscht mehrere Grundstücke in Hoswinkele, in Wadenhart u. Erthburgh u. ferner bei Hittynchusen dem Kloster Clarholz für andere Grundstücke bei Middelseten. Object type Records and documents Material / TechniqueParchmentLost Art-ID400369