Plate

Objekt: Teller
Befund: Auf der Fahne des Tellers mit Bleistift "...3" (?). Auf der Rückseite des Spiegels das holländische Stadt- und Meisterzeichen "(S)WAEGER(S) TE YPEREN". Auf der Rückseite des Spiegels Qualitätszeichen
Weitere Informationen: Externer Link
Überweisung 1975
Freistaat Bayern. Gemäß der Vereinbarung vom 06.12.1960 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Freistaat Bayern. Von der Treuhandverwaltung für Kulturgut übernommen vom Central Collecting Point München aus der Vermögenseinziehung Hermann Göring.
Provenienzforschung: In den Datenbanken zum Central Collecting Point und der Treuhandverwaltung für Kulturgut keine Angaben zur Vorprovenienz. Der Zinngießer zur Zeit Görings wohl noch unbekannt. Der Teller wurde in der Stadt Ypern vor 1853 von dem Zinngießer Ludovicus-Joseph-Arnold Swaegers hergestellt und gemarkt. Möglicherweise am 01.04.1930 von Unbekannt (vielleicht auch Göring?) erworben und mit der Nummer "48" versehen. Wohl um 1939 im Besitz Görings auf einem Foto von Karoline Junckersdorf-Uhlenhuth nachweisbar. Zu unbekanntem Zeitpunkt aus unbekanntem Eigentum/Besitz in die 'Sammlung Göring'. Aufgrund der Provenienzlücke(n) kann ein NS-verfolgungsbedingter Entzug nicht ausgeschlossen werden./I.v.z.M., 2017
Bayerisches Nationalmuseum
München
Prinzregentenstraße 3
80538 München
Germany