Skip to main content
Lost Art Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation

  • Search
    • Advanced Search
    • Reporters Search
  • About Lost Art
    • FAQ
  • Report object
    • Search Requests
    • Found-Object Reports
  • Report restitution

Externe Links

  • Proveana
  • Foundation
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Contact
  • Search
  • Advanced search
Search tips
Search Request | Group of reported objects

Crafts and other folk arts

Lost Art-ID
582557
Title
Crafts and other folk arts
Count
View 116 objects
Description

Aus der etwa 125 Nummern umfassenden Sammlung von sogenannten Dachreitern (chinesischen Tempelbekrönungen) sind hier 116 Objekte erfasst. Zählt man die 11 Paare bzw. Konvolute als zwei Objekte, ergibt sich korrekt eine Zahl von 127 Objekten. Von über der Hälfte der Objekte (69 Dachreiter) existieren Abbildungen, teilweise sind mehrere Ansichten vorhanden. Bei vielen Objekten im Lepke-Katalog ist im Vergleich zu Eduard Fuchs' Dachreiter-Buch notiert: „Beschädigt, Lädiert oder Ähnliches“ - ein Indiz für den nicht sachgerechten Transport bzw. Abbau durch die Gestapo. Von allen Objekten der Lepke-Auktionen gibt es Annotationen mit Verkaufs- und Schätzpreis sowie Käufernamen.

Literatur: Eduard Fuchs, Dachreiter und verwandte chinesische Keramik des XV. bis XVIII. Jahrhunderts, München 1924.

Holding
Sammlung chinesischer Dachreiter (Tempelbekrönungen)
Contact
Dr. Dipl. Journ. Ulrich Weitz
Position
Agentur für Kunstvermittlung
Phone
+49 (0) 711 7657184
weitz.kunst@gmail.com
Contact
Dr. Sabine Rudolph
Position
Rechtsanwältin
Phone
+49 (0)351 / 448 333-0
s.rudolph@steinmeier.eu
Circumstances of loss reported as
Nazi-confiscated property
Search Request, Person

Fuchs, Eduard

Permalink to this page
https://www.lostart.de/en/Verlust/582557

Fußzeile

  • Search
    • Advanced Search
    • Reporters Search
  • About Lost Art
    • Contact
    • FAQ
  • Report object
    • Search Request
    • Found-Object Reports
  • Legal notice
    • Legal information
    • Privacy statement
Funded by
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien