Skip to main content
Lost Art Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation

  • Search
    • Advanced Search
    • Reporters Search
  • About Lost Art
    • FAQ
  • Report object
    • Search Requests
    • Found-Object Reports
  • Report restitution

Externe Links

  • Proveana
  • Foundation
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Contact
  • Search
  • Advanced search
Search tips
Search Request | Object report

The hearse - From the Boer War

Lost Art-ID
589425
Artist
Slevogt, Max
Birth
1868.10.08, Landshut
Death
1932.09.20, Neukastel (Pfalz)
Place of activity
München; Neukastel (Pfalz)
Title
The hearse - From the Boer War
Datierung
1899
Object type
Drawing
Group of reported objects
Graphic
Material / Technique
Charcoal, tinted white / drawn
Measures
derzeit keine weiteren Angaben verfügbar / currently no further information available
Inventory number
MSZ 02
Description

Signed lower right: MS;

Das Bild zeigt den Tod, wie er seine Ernte nach Hause bringt: Er tut dies gleich einem Bauern, der des Abends seine Ernte zur Scheuer fährt. Stumpf hockt der Tod vorn auf dem Wagen, denn schwer war die Arbeit des Tages, müde ziehen die Gäule den schweren Wagen, auf dem die Leichen wie Feldfrüchte aufgestapelt sind, über das weite, weite Feld durch die nächtliche Landschaft. Aber es ist nicht seine einzige Ernte, die der Tod damit heimbringt, es ist nur die Ernte von heute, die eines einzigen Tages: morgen, übermorgen wird der Tod dieselbe Ernte heimführen. Das ist die Idee des Slevogtschen Bildes. Diese Auffassung des Todes ist durchaus neu, und schon deshalb wird dieses Blatt dauernd einen besonderen Rang in der künstlerischen Todessymbolik einnehmen. Andererseits freilich nur deshalb, weil diese neue Idee künstlerisch so außerordentlich einfach und groß gestaltet ist. Das höchste Pathos wurde von Slevogt mit durchaus unpathetischen Mitteln erreicht“ (UW)

Holding
Max Slevogt - Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen
Provenance
Collection Eduard Fuchs until 1933; 26.10.1933 confiscated by the Berlin-Zehlendorf tax office; on 15.12.1933 handed over to the Gestapo according to the handover protocol package no. 5: "1 Zeichnung, darstellend einen fahrenden Wagen mit menschlichen Körpern (gez. M.S.)"; the caricature was probably auctioned off at C. G. Boerner in Leipzig, 23.05. - 24.05.1938 (no. 936: "Konvolut: Ca. 90 Bl. Meist neuere Handzeichnungen u. eine Ölstudie: Akte, Illustrationsvorlagen, Karikaturen usw. Dabei Blätter von Engels, Fennecker, Fröhlich, Pohl-Weisgerber, Slevogt und einige wenige ältere Zeichnungen. 8° bis Roy. – Fol.“); purchased by the art dealer Wolfgang Luck (Potsdamer Straße 121, W 35 Berlin) for RM 60,- (complete set); whereabouts unknown
Verlustgeschichte
Berlin / Beschlagnahme, 25./26.10.1933
Literature / Source
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz I HA Rep.151 IA Nr. 8070, Fol. 153; Katalog C. G. Boerner in Leipzig (23./24.05.1938) - annotierter Katalog des Auktionshauses C. G. Boerner, Düsseldorf
Published since
15.06.2020
Contact
Dr. Dipl. Journ. Ulrich Weitz
Position
Agentur für Kunstvermittlung
Phone
+49 (0) 711 7657184
weitz.kunst@gmail.com
Contact
Dr. Sabine Rudolph
Position
Rechtsanwältin
Phone
+49 (0)351 317220
rudolph@heimann-dresden.de
Circumstances of loss reported as
Nazi-confiscated property
Search Request, Person

Fuchs, Eduard

Permalink to this page
https://www.lostart.de/en/Verlust/589425

Fußzeile

  • Search
    • Advanced Search
    • Reporters Search
  • About Lost Art
    • Contact
    • FAQ
  • Report object
    • Search Request
    • Found-Object Reports
  • Legal notice
    • Legal information
    • Privacy statement
Funded by
Minister of State for Culture and the Media