Skip to main content
Lost Art Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation

  • Search
    • Advanced Search
    • Reporters Search
  • About Lost Art
    • FAQ
  • Report object
    • Search Requests
    • Found-Object Reports
  • Report restitution

Externe Links

  • Proveana
  • Foundation
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Contact
  • Search
  • Advanced search
Search tips
Search Request | Object report

Silk tapestry

Lost Art-ID
415139
Artist / Creator
Unknown (Französisch / Beauvais)
Title
Silk tapestry
Dating
1720 (um)
Object type
Consumer / interior textiles
Group of reported objects
Consumer / interior textiles
Material / Technique
Fabric (Silk) / Tapestry
Height
400.00 cm
Width
366.00 cm
Description
"Bataille". Feinste Wirksamkeit von vorzüglicher Erhaltung und Farbenfrische, vorwiegend Seide. Auf einem mit blühenden Stauden und einer Baumgruppe besetzten Hügel ein jugendlicher Feldherr (Prinz Eugen) zu Pferde, in der erhobenen Rechten den Marschallstab haltend. Hinter ihm, gleichfalls zu Pferde Generale und Offiziere seines Gefolges. Von links sprengt ein Meldereiter heran. Im Mittelpunkt Ausblick auf eine mit Städten und kastellartigen Gehöften durchsetzte Flußlandschaft, in der sich die in genauen Details wiedergegebene Schlacht entwickelt. Breite Bordüre mit militärischen Emblemen.
Provenance
Sammlung Fritz Gugenheim, versteigert bei Harms, 19.8.1936 Nr. 112, Abbildung Versteigerungkatalog Tafel 1
Published since
2009
Contact
von Trott zu Solz Lammek
Position
Rechtsanwälte Notar
Phone
+49 (0) 30 59 00 33 0-0
kanzlei@vontrott-lammek.de
Circumstances of loss reported as
Nazi-confiscated property
Search Request, Person

Gugenheim, Fritz

Permalink to this page
https://www.lostart.de/en/Verlust/415139

Fußzeile

  • Search
    • Advanced Search
    • Reporters Search
  • About Lost Art
    • Contact
    • FAQ
  • Report object
    • Search Request
    • Found-Object Reports
  • Legal notice
    • Legal information
    • Privacy statement
Funded by
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien