Skip to main content
Lost Art Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation

  • Search
    • Advanced Search
    • Reporters Search
  • About Lost Art
    • FAQ
  • Report object
    • Search Requests
    • Found-Object Reports
  • Report restitution

Externe Links

  • Proveana
  • Foundation
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Contact
  • Search
  • Advanced search
Search tips
Search Request | Object report

Zwei Flaschenvasen

Lost Art-ID
522662
Artist
Unknown (Deutsch / Meißen)
Title
Zwei Flaschenvasen
Datierung
1730 (um)
Object type
Crafts and other folk arts
Group of reported objects
Crafts and other folk arts
Material / Technique
porcelain / painted
Height
21.00 cm
Inventory number
182-183 (Schnorr von Carolsfeld)
Description

Schnorr von Carolsfeld: vierkantig, gebaucht, mit langem Hals und quadratischer Fußplatte. Gelblichgrüner Grund. Der weiße Hals gegen den Fond mit Goldstreifen abgesetzt, darüber Goldspitzen. An der weißen Fußplatte Goldstreifen. Auf den vier Seiten des Körpers je eine hochovale vierpaßförmige Aussparung, umrahmt von doppeltem Goldstreifen und goldener Tropfenbordüre. In den Bildfeldern bunte indianische Blumenstauden in Eisenrot, Hellblau, zweierlei Grün, Gelb und Gold, abwechselnd mit bunten Chinoiserien. Darstellungen bei 182: a) An niedrigem Tisch sitzender Chinese mit gemusterter Papierrolle; auf dem Tisch Geschirr und Vase mit eingestecktem Gerät; im Rücken des Chinesen hohes Postament mit Blumenkübel. b) In der Mitte groteskes Felsgebilde, an dem ein Öllämpchen hängt; links ein Knabe mit Teekessel, rechts ein älterer Chinese mit blühender Blattpflanze auf flacher Schale. Bei 183: a) Am Tisch sitzender Chinese mit Gefäßen und Bestecken; beiderseits Blumenstauden und Gartenzaun. b) Auf hohem Lehnstuhl sitzender Chinese, die rechte Hand am Aufsatz eines Springbrunnens; links Blumenstaude. Um 1730. N r. 182 mit Knaufschwertermarke. Eingedrückt zweimal MB. Eingeschnittene Johanneumsnummer: N = 332. W Nr. 183 ohne Marke. Eingedrückt [drei Kreise] Eingeschnittene Johanneumsnummer: N = 322. W

Quelle: Julius Schnorr von Carolsfeld: Sammlung Margarethe und Franz Oppenheimer: Meissener Porzellan. Berlin 1927

Provenance
Königliche Porzellansammlung August des Starken, Johanneum, Dresden; Sammlung Dr. Franz und Margarethe Oppenheimer, Berlin und Wien, - 1927 - Verlust, Wien (?) 1938 (um)
Published since
23.02.2015
Contact
Rosbach & Fremy
Position
Rechtsanwälte
Phone
+49 (0) 30 280 70 71/72
office@ra-rff.de
Circumstances of loss reported as
Nazi-confiscated property
Search Request, Person

Oppenheimer, Dr. Franz

Permalink to this page
https://www.lostart.de/en/Verlust/522662

Fußzeile

  • Search
    • Advanced Search
    • Reporters Search
  • About Lost Art
    • Contact
    • FAQ
  • Report object
    • Search Request
    • Found-Object Reports
  • Legal notice
    • Legal information
    • Privacy statement
Funded by
Minister of State for Culture and the Media