Bildnis der Violante

Kniestück. Junge Dame in rotem Samtkostüm mit Puff- und Schlitzärmeln und engem Mieder. Im weiten Dekolleté weißer Spitzensaum. Weißen Wedel in der Rechten haltend. Blondes Haar mit Perlenkette hochfrisiert und über die rechte Schulter fallend. Halsperlenkette und braune Hüftkette. Blick nach rechts. Grüngraue Halbrundnische und links Pfeilernische mit Kindern. Rückseite: Gal. Zinckgraf 21300.
California Palace of the Legion of Honour, Portrait of Violante
um 1530 - o.D., Paris Bordone (1500 - 1571)
um 1635, evtl. Herzog von Savoyen
o.D. - o.D., Verbleib unbekannt
um 1929, evtl. Paul Reinhardt, New York
o.D. - mind. 1939, James Saint Lawrence O'Toole
frühestens 1939 - 31.07.1942, Kunsthandlung Eugenio Ventura, Florenz
31.07.1942 - 16.01.1943, Galerie Zinckgraf, München, erworben (in München) von Eugenio Ventura, Florenz
16.01.1943 - 1945, NSDAP (Parteikanzlei), München, erworben von Galerie Zinckgraf, München
11.07.1945 - 10.06.1949, Central Collecting Point, Münchner Nummer 4865, Sicherstellung durch amerikanische Alliierte
10.06.1949 - 22.02.1952, Ministerpräsident Bayern, München, treuhänderische Übergabe durch amerikanische Alliierte
22.02.1952 - 10.12.1956, Treuhandverwaltung von Kulturgut beim Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland, München, treuhänderische Übergabe durch Bayerischen Ministerpräsidenten
seit 10.12.1956, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, Übereignung von Finanzmittelstelle München an den Freistaat Bayern
Für weiterführende Auskünfte wenden Sie sich bitte an den angegebenen Kontakt zur Meldung.
Bayerische
Staatsgemäldesammlungen
München
Barer Str. 29
80799 München
Deutschland