Bildnis des Maltesers Heinrich von Wolfframsdorff

Der Dargestellte in Halbfigur, ohne Hände, mit schulterlangen Haaren, ist leicht nach links gewandt und blickt auf den Betrachter. Er trägt einen Küraß über dem ein weißes Halstuch hervorschaut, auf der Brunst das Malteserkreuz. Grün-Grauer Hintergrund.
Vorderseite: Rahmen unten mittig, Etikett mit blauem Rand, darauf gedruckt: “21”
Rückseite: Leinwand oben, in altdeutscher Schrift groß gedruckt: ausführliche Bezeichnung des Porträtierten mit Datum “1639”; Keilrahmen oben links, handschriftlich in blau: “31R3m”; rechts daneben handschriftlich: “Bild zu Rahmen R2331”; rechts daneben, handschriftlich in rot: “7717” [=Münchener CCP-Nr.]; Keilrahmen rechts und links unten: Etikett BStGS + “PR” [=Photo Roth]; Keilrahmen unten rechts und links: Klettband mit Schaumstoff; Rahmen oben mittig, handschriftlich auf Etikett: “Ölgemälde 96”; rechts daneben, handschriftlich in rot: “7717” [=Münchener CCP-Nr.]; rechts daneben, handschriftlich auf Tesakrepp: “Rahmen zu Inv.Nr. 13031 / BIV Regal”; Rahmen links unten, grünes Etikett, Rahmeninventar: “R2331 / Bayerische Staatsgemäldesammlungen”; darunter handschriftlich in weiß: “R2331”.
1639 - o.D., Deutsch,
o.D. - o.D., Verbleib unbekannt,
o.D. - 1945, NSDAP (Depot Parteizentrale), München,
28.08.1945 - 10.06.1949, Central Collecting Point, Münchner Nummer 7717, Sicherstellung durch amerikanische Alliierte,
10.06.1949 - 22.02.1952, Ministerpräsident Bayern, München, treuhänderische Übergabe durch amerikanische Alliierte,
22.02.1952 - 27.04.1959, Treuhandverwaltung von Kulturgut beim Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland, München, treuhänderische Übergabe duch Bayerischen Ministerpräsidenten,
seit 27.04.1959, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, Übereignung von Finanzmittelstelle München an den Freistaat Bayern
Für weiterführende Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Kontakt zur Meldung.
Bayerische
Staatsgemäldesammlungen
München
Richard-Wagner-Str. 1
80333 München
Deutschland