Fundmeldung | Einzelobjekt
Bildnis eines jungen Mannes
Lost Art-ID
238085




Titel
Bildnis eines jungen Mannes
Datierung
1601/1615
Objektart
Objektgruppe
Material / Technik
Silber
Durchmesser
3,70 cm
Inventarnummer
U-Min 21
Beschreibung
Miniatur: Bild:
Provenienz
(zeitweilige) Verwaltung; Berlin; (öffentliche) Sammlung; Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz; GemäldegalerieKatalogtext: Die Mehrzahl der hier verzeichneten Miniaturen kam 1958 mit der Rückführung von Kunstwerken aus Rußland in die Gemäldegalerie. Bei der Verteilung des Rückführungsgutes an die div. Museen der DDR verblieben diese Stücke in Berlin, da sich keines der Museen als Eigentümer auswies. Die Rückführungsnummern sind den russischen Rückführungslisten entnommen. Akten: Russische Rückführungslisten 1958. Geismeier, Fremdbesitz, 1999, S. 75 Katalogtext: Herkunft: unbekannt Vgl. Mittheilugnen der Bayerischen Numismatischen Gesellschaft. VIII. Jahrgang. 1889. S. 9, 69 Nr. 97, S. 168, S. 208 (Nr. 6673 Taler 1621, 1623, Maximilian von Wöllenburg 1598-1629- völlige Übereinstimmung der Talerfassungen). Verf. dankt frdl. Hinweis zum Taler Herrn W. Steguweit, Münzkabinett der SMBPK. Nach Steguweit kennt die Literatur zu Schraubtalern keine Verwendung eines Fuggertalers als Behältnis. Geismeier, Fremdbesitz, 1999, S. 79
Zugangsgeschichte
unbekannt, 1958
Die Mehrzahl der hier verzeichneten Miniaturen kam 1958 mit der Rückführung von Kunstwerken aus Rußland in die Gemäldegalerie. Bei der Verteilung des Rückführungsgutes an die div.Museen der DDR verblieben diese Stücke in Berlin, da sich keines der Museen als Eigentümer auswies. (s. auch Co= Coburg). Die Rückführungsnummern sind den russischen Rückführungslisten entnommen. Akten: Russische Rückführungslisten 1958
Veröffentlicht seit
Kontakt
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Staatliche Museen zu Berlin
Gemäldegalerie
Matthäikirchplatz
10785 Berlin
Deutschland
Tel
+49 (0) 30 266 42 4001
Fax
+49 (0) 30 266 42 4003
Homepage
Ansprechpartner:in
Dr. Neville Rowley
Position
Kurator für italienische Kunst vor 1500
Tel
+49 (0) 30 266 42 4006
Permalink auf diese Seite