Fundmeldung | Einzelobjekt
Christusknabe mit den Leidenswerkzeugen
Lost Art-ID
569391

Künstler:in
Unbekannt (Südliche Niederlande)
Titel
Christusknabe mit den Leidenswerkzeugen
Datierung
1680 (um)
Objektart
Objektgruppe
Material / Technik
Bronze / gegossen
Höhe
55,00 cm
Breite
29,50 cm
Tiefe
21,00 cm
Inventarnummer
Pl.O. 2827
Beschreibung
Auf einem Sockel stehend zu Seiten eines Pfahles mit den Leidenswerkzeugen und dem spanischen Wappen.
Das über die Teufelsschlange triumphierende Christuskind mit Leidenswerkzeugen entspricht einer alten Bildtradition. Neben Folterinstrumenten wie der Geißel und der Geißelsäule weisen Rüstung, Würfel und Judaslohn auf die Peiniger Christi hin. Der Apfel im Maul der Schlange erinnert an den Sündenfall und die Vertreibung aus dem Paradies. Erst das Leiden des Gottessohnes ermöglicht nach christlichem Verständnis Erlösung und ewiges Heil des Menschen und damit die Überwindung der Vergänglichkeit.
Das über die Teufelsschlange triumphierende Christuskind mit Leidenswerkzeugen entspricht einer alten Bildtradition. Neben Folterinstrumenten wie der Geißel und der Geißelsäule weisen Rüstung, Würfel und Judaslohn auf die Peiniger Christi hin. Der Apfel im Maul der Schlange erinnert an den Sündenfall und die Vertreibung aus dem Paradies. Erst das Leiden des Gottessohnes ermöglicht nach christlichem Verständnis Erlösung und ewiges Heil des Menschen und damit die Überwindung der Vergänglichkeit.
Provenienz
1943 Haus für Alte Kunst (Albert Loevenich), Köln an GNM
Veröffentlicht seit
Kontakt
Germanisches Nationalmuseum
Nürnberg
Kornmarkt 1
90402 Nürnberg
Deutschland
Postfach 11 95 80
90105 Nürnberg
Deutschland
Tel
(0911) 13310
Fax
(0911) 1331200
Homepage
Permalink auf diese Seite