Der heilige Antonius von Padua




Laut Schulz 1978 gehörte das Blatt ursprünglich zu dem von Domenico selbst angelegten musterbuchartigen Zeichnungskonvolut, das nach dem letzten Besitzer Earl Beauchamp (wohl William Lygon, 8th Earl Beauchamp, 1903–1979) das "Beauchamp-Album" genannt wird.
Aufschrift unten rechts in brauner Feder: Dome Tiepolo f, o. l. in brauner Feder: 37, verso oben in brauner Feder: 682 .
Unten links Sammlermarke Louis-Auguste de Schwiter (Lugt 1768).
Erwähnt in: Wolfgang Schulz: Tiepolo-Probleme. Ein Antonius-Album von Giandomenico Tiepolo, in: Wallraf-Richartz-Jahrbuch XL (1978), S. 63–74, hier S. 71, Nr. 37, Abb. S. 66, Nr. 2.
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Kupferstich-Kabinett
Taschenberg 2
01067 Dresden
Deutschland