Fundmeldung | Einzelobjekt
Netzvase mit Deckel
Lost Art-ID
582250
![](/sites/default/files/attachment/image/initial-import/LA453976_69637.jpg)
![](/sites/default/files/attachment/image/initial-import/LA453977_69638.jpg)
![](/sites/default/files/attachment/image/initial-import/LA453978_69639.jpg)
![](/sites/default/files/styles/teaser/public/attachment/image/initial-import/LA453976_69637.jpg?itok=NyPDq8yc)
![](/sites/default/files/styles/teaser/public/attachment/image/initial-import/LA453977_69638.jpg?itok=Dhzjr8nw)
![](/sites/default/files/styles/teaser/public/attachment/image/initial-import/LA453978_69639.jpg?itok=KWi20k5l)
Künstler:in
Unbekannt (Hannoversch-Münden)
Titel
Netzvase mit Deckel
Datierung
1754 (nach)
Objektart
Objektgruppe
Material / Technik
Keramik / gebrannt ; bemalt
Höhe
35,60 cm
Durchmesser
17,00 cm
Inventarnummer
K01400
Beschreibung
Netzvase mit plastischen blau-gelben Blumen auf den Kreuzungspunkten; auf Hals und Fuß Blumenornamente in den Farben Gelb, Grün, Manganviolett und Blau. Marken: „CCC/B“ und „CCC/K.“ der Fayence-Manufaktur Hannoversch-Münden, welche sich auf die drei Halbmonde im Stammwappen der Familie von Hanstein beziehen.
Provenienz
Auf der Auktion bei Hans W. Lange vom 5. bis 7. Oktober 1943 als Los-Nr. 385 eingeliefert (Chiffre „110. Berlin“). Hinter der Chiffre verbirgt sich der Auktionator selbst. Im Konvolut dieser Einlieferung befanden sich unter anderem mehrere zuvor auf dem westeuropäischen Kunstmarkt auktionierte Gemälde.
Veröffentlicht seit
Kontakt
Bomann-Museum Celle
Schlossplatz 7
29221 Celle
Deutschland
Tel
(05141) 12372
Fax
(05141) 12535
Homepage
Ansprechpartner:in
Christopher M. Galler M. Ed.
Position
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tel
+49 5141 124505
Ansprechpartner:in
Permalink auf diese Seite