Säulen und antike Vasen mit reichem Blumenschmuck

(zeitweilige) Verwaltung; Berlin; (öffentliche) Sammlung; Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz; Gemäldegalerie; Zugangsart: Überweisung; Zugangsdatum: 1962; (zeitweilige) Verwaltung; Berlin; Weißensee; (halböffentliche) Sammlung?; USIG; (zeitweilige) Verwaltung; Berlin; (öffentliche) Sammlung; Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz; Nationalgalerie; Zugangsart: Überweisung; Zugangsdatum: um 1953
Katalogtext: USIG soll ein nach Kriegsende von den sowjetischen Behörden gegründeter sog. S.A.G.-Betrieb mit Sitz in Berlin-Weißensee gewesen sein. Einige Bilder tragen Metallmarken mit russischen Nummern. Etwa 1953 erhielt die Nationalgalerie von USIG mehrere Gemälde überwiesen, von denen einige 162 an die Gemäldegalerie weitergeleitet wurden. Als Herkunft ist z.T das Schloß Putbus auf Rügen nachgewiesen. 4 USIG-Nrn. wurden mit Genehmigung des Ministeriums für Kultur der DDR 1964 in das Galerie-Inventar übernommen, weitere wurden über den Staatlichen Kunsthandel zur Vermittlung an Eigentümer in der Bundesrepublik abgegeben. Geismeier, Fremdbesitz, 1999, S. 74 Katalogtext: Rechts Ausblick in italienische Parklandschaft mit Villa und eine Frau mit Blumenkorb auf dem Kopf. Herkunft: unbekannt. Geismeier, Fremdbesitz, 1999, S. 75
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Staatliche Museen zu Berlin
Gemäldegalerie
Matthäikirchplatz
10785 Berlin
Deutschland