Stehende männliche Figur in antikisierender Kleidung

Weitere Informationen zum Objekt: Externer Link
Überweisung 1994;
Bayerische Staatsgemäldesammlungen. Provenienzforschung: Einziehung von Kunstgegenständen aus dem Nachlass von dem NS-Politiker Hans Michael Frank (23.05.1900 Karlsruhe - 16.10.1946 Nürnberg) zu Gunsten des Freistaates Bayern. Am 19.06.1945 Eingang beim Central Collecting Point München. Münchner Nummer: 150/1 = 150 5/1. Am 10.06.1949 vom Central Collecting Point München an den Ministerpräsidenten des Freistaates Bayern. Mit Übertragungsurkunde Nr. 1930/V vom 12.12./27.12 .1951 (Kunstgegenstände des ehem. "Reichsministers und Generalgouverneurs für Polen" Dr. Hans Frank im Central Collecting Point München) gemäß Kontrollratsdirektive Nr .50 vom 29.04.1947 in Verbindung mit der Ermächtigung der Militärregierung, Property Control, vom 10.02.1948 - AG 386 MGBB - aus dem Nachlass von Hans Michael Frank an den Freistaat Bayern: Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen Nr. VII 3093 I N-Mchn 0810 (Az. 1991) vom 12.01.1952 an das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Mit Überlassungsvereinbarung des Zentralfinanzamtes München vom 08.02.1952 an das Bayerische Nationalmuseum. Am 15.02.1952 nach Kontrollratsdirektive Nr. 50 vom 29.04.1947 an den Freistaat Bayern. Mit Übertragungsurkunde Nr. 19 nach Kontrollratsdirektive Nr. 57 vom 16.01.1953 vom Bayerischen Landesamt für Vermögensverwaltung und Wiedergutmachung die Übertragung des Nachlasses von Hans Michael Frank in der Treuhandverwaltung von Kulturgut-München auf den Freistaat Bayern. Am 02.03.1953 Übergabe der Objekte aus der Übertragungsurkunde Nr. 19 vom Bayerischen Landesamt für Vermögensverwaltung und Wiedergutmachung an die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Am 28.02.1994 von den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen an das Bayerische Nationalmuseum. Vorprovenienz unbekannt. /AG., 2016.06.17
Bayerisches Nationalmuseum
München
Prinzregentenstraße 3
80538 München
Deutschland