Teichlandschaft

Abendhimmel spiegelt sich links unter Laubwald ockergelb im flachen Gewässer. Sich spiegelnder Schilfstreifen leitet nach halbrechts zu zwei badenden Mädchen (eine sitzend) vor dunkler Baumgruppe.
Rückseitenbefund:
Auf der Holzrückseite links oben in Blau und in Blau durchgestrichen „222“, oben mittig rechts in Blau „B 353 / I“ [Rechnungsnummer Bormanns], darunter in Blau „J. 1244“, links mittig in Blau zwei „XX“, daneben runder gelber Aufkleber darauf „J. 1244“ [Bormann-Inventar vom Obersalzberg], links unten Etikett BStGS „Inv. Nr. 12568“, darauf handschriftlich auch Maße „22.5 x 46“ und Münchner Nummer „13108“, daneben in Weiß 149 [der gelbe Aufkleber klebt auf dem oberen Rand der „9“ ], darunter in Rot „J. 1244“, darunter in Schwarz „PR“ [Photo Roth]; auf dem Zierrahmen oben mittig gelbes Etikett der Firma hasenkamp [Transporte] zur Ausstellung „Wilhelm Busch / Orangerie in / Herrenhausen / Hannover“, Titel: Teichlandschaft, Künstler/Leihgeber: Schleich d.Ä.: BSTGS / Neue Pinakothek / München“ darauf handschriftlich „Kat 148“, auf der rechten Strebe unten in Rot „31 R H 3°“ oder 31 R 7 / 3° [Standort Meiserstraße] auf der unteren Strebe auf dem Kopf stehend unten links in Blau „13108“ [Münchner Nummer], darunter in Schwarz „200311“ oder „20314“, rechts daneben „# 627“, mittig rechts, ebenfalls auf dem Kopf gestehende in Blau „II 1538/9“.
o.D. - o.D., Verbleib unbekannt;
spätestens 1933 - 1938, evtl. Kunsthandlung Hugo Helbing, München;
evtl. 1938/41 - 07.08.1942, Galerie an der Wagmüllerstraße (Inh. Jakob Scheidwimmer, ehem. Hugo Helbing), München, evtl. erworben im Zusammenhang mit der „Arisierung“ der Kunsthandlung Hugo Helbing, München;
07.08.1942 - 1945, NSDAP (Parteikanzlei), München, erworben von Galerie an der Wagmüllerstraße, München;
29.10.1945 - 10.06.1949, Central Collecting Point, Münchner Nummer 13108, Sicherstellung durch amerikanische Alliierte;
10.06.1949 - 22.02.1952, Ministerpräsident Bayern, München, treuhänderische Übergabe durch amerikanische Alliierte;
22.02.1952 - 10.12.1956, Treuhandverwaltung von Kulturgut beim Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland, München, treuhänderische Übergabe durch Bayerischen Ministerpräsidenten;
seit 10.12.1956, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, Übereignung von Finanzmittelstelle München an den Freistaat Bayern
Für weiterführende Auskünfte/Quellen wenden Sie sich bitte an den angegebenen Kontakt zur Meldung.
Bayerische
Staatsgemäldesammlungen
München
Barer Str. 29
80799 München
Deutschland