Waldlandschaft mit badenden Kindern

In einem aus alten Laubbäumen gebildeten Hochwald baden an einem Bad oder Teich drei junge Mädchen. Eine von ihnen sitzt auf dem Boden, eine zweite steht und ist im Begrifft ihr Hemd anzulegen, die dritte kniet und schaut sich nach einem Hirten um, der links hintern aus einer Lichtung heraustritt. Quer durch diese Lichtung läuft ein Zaun. Hinter dem Mädchen abgelegte Kleider. An der rechten Bildkante als Repoussoir ein Stamm eines alten Baumes.
Rückseitige Beschriftung: Etikett der Galerie Heinemann mit der Nummer 19697; Widmung von OB Fiehler mit den Worten "Die Hauptstadt der Bewegung ihrem Ehrenbürger"; Etikett "R 8" und "800"
um 1867, Carl Ebert (1821 - 1885),
o.D. - o.D., Verbleib unbekannt,
o.D. - 03.06.1938, Galerie Alex Vömel, Düsseldorf,
03.06.1938 - 17.02./01.12.1939, Galerie Heinemann, München, erworben von Galerie Alex Vömel, Düsseldorf,
17.02./01.12.1939 - 02.12.1940, Galerie Zinckgraf, München, erworben durch "Arisierung" der Galerie Heinemann, München,
27.11./02.12.1940 - 1945, Reichsschatzmeister Franz Xaver Schwarz (1875 - 1947), München, Geschenk vom Münchner Oberbürgermeister Karl Fiehler, der das Werk über Staatsrat Reinhardt von der Galerie Zinckgraf erwarb,
25.08.1945 - 10.06.1949, Central Collecting Point, Münchner Nummer 7661, Sicherstellung durch amerikanische Alliierte,
10.06.1949 - 22.02.1952, Ministerpräsident Bayern, München, treuhänderische Übergabe durch amerikanische Alliierte,
22.02.1952 - 06.03.1959, Treuhandverwaltung von Kulturgut beim Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland, München, treuhänderische Übergabe durch Bayerischen Ministerpräsidenten,
seit 06.03.1959, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, Übereignung von der Finanzmittelstelle München an den Freistaat Bayern
Für weiterführende Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Kontakt zur Meldung.
Bayerische
Staatsgemäldesammlungen
München
Richard-Wagner-Str. 1
80333 München
Deutschland