Wappenhaltender Engel aus dem Passauer Rathaus (Schlussstein aus Kalkstein)
Die Halbfigur des wappentragenden Engels wächst aus einem krausen Wolkenband heraus. Er trägt die Alba des Diakons. Inkarnat bräunlich, Haar braun, der Wolkenkranz grau, das Wappen schwarz aufgemalt.
Die knabenhafte, in eine Albe gekleidete Gestalt wächst aus einem Wolkensaum. Sie trägt einen Schild mit einem heute nicht mehr kenntlichen Patrizierwappen. Einst besaß sie Flügel und diente als Schlussstein. So schmückte sie das Netzgewölbe der 1446 vollendeten Stiegenhalle des Passauer Rathauses. Reduktion von Körperlichkeit und starke Stilisierung von Antlitz und Haartracht spiegeln den anhaltenden Einfluss burgundischer Plastik der Zeit um 1400.
Germanisches Nationalmuseum
Nürnberg
Kornmarkt 1
90402 Nürnberg
Deutschland
Postfach 11 95 80
90105 Nürnberg
Deutschland