Suchmeldung B.G. Rohde belehnt die v. Lentke mit 1/2 Hufe vor Benneckenbeck. ObjektartUrkunde / FaksimileLost Art-ID252125
Suchmeldung Hans Alemann belehnt Andreas Dentzke mit 1/2 Hufe vor Schwanenberg. ObjektartUrkunde / FaksimileLost Art-ID252286
Suchmeldung Propst Ludwig, Prior Heinrich und der Konvent des Klosters St. Moritz in Naumburg sichern dem Augustiner-Chorherrenstift St. Thomas in Leipzig zu, Jahrgedächtnisse von dessen Angehörigen künftig genauso zu begehen wie die der eigenen Angehörigen. ObjektartUrkunde / FaksimileLost Art-ID303298
Suchmeldung Notariatsinstrument über den Vergleich des Kanonikers Eilert von Rottorp mit dem Vikar Johann Jodde über ein Haus ObjektartUrkunde / FaksimileLost Art-ID272103
Suchmeldung Gesetz: Die Veräußerungsverpflichtung behuf Eisenbahnangelegenheiten für die Eisenbahn Hannover-Lüneburg und sonstige Bahnen vom 08.09.1840 ObjektartUrkunde / FaksimileLost Art-ID230939
Suchmeldung König Johann von Böhmen verabredet mit Markgraf Friedrich II. von Meißen die Eheschließung zwischen einer Tochter des ältesten Königssohns Karl und einem Sohn Markgraf Friedrichs II. ObjektartUrkunde / FaksimileLost Art-ID303472
Suchmeldung Papst Bonifaz VIII. bestätigt dem Kloster Seußlitz (Suselitz) die Übergabe der Patronatsrechte in Seußlitz und Dresden durch Markgraf Heinrich von Meißen. ObjektartUrkunde / FaksimileLost Art-ID303246
Suchmeldung Nikolaus Komerstadt, Pfarrer von St. Afra in Meißen, quittiert den Empfang von Korn vom Verwalter des Afraklosters, Hans von Zeschau (Czeschaw). ObjektartUrkunde / FaksimileLost Art-ID302624
Suchmeldung Heinrich von Taube stellt einen Dienstrevers darüber aus, dass ihn Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen als Kammerjunker bestallt hat. ObjektartUrkunde / FaksimileLost Art-ID303683
Suchmeldung Kaiser Leopold I. setzt die Herzöge von Sachsen-Merseburg und -Naumburg wieder in ihren Sitz und ihr Wahlrecht in der Grafenbank des Reichstags ein. ObjektartUrkunde / FaksimileLost Art-ID303830
Suchmeldung Graf Gebhard von Mansfeld stellt Balthasar von Gröbzig (Gropzigk) einen Lehnbrief über verschiedene Ländereien aus. ObjektartUrkunde / FaksimileLost Art-ID302542
Suchmeldung Hans von Ponickau bestätigt seinen armen Leuten zu Pulsnitz auf ihre Bitte, dass er ihre in einer Fehde beschädigten Briefe gesehen habe. ObjektartUrkunde / FaksimileLost Art-ID303893
Suchmeldung König Rudolf I. erteilt Elisabeth, der Gemahlin des Markgrafen Heinrich von Meißen, und ihrem Sohn Friedrich das Recht der freien Geburt. ObjektartUrkunde / FaksimileLost Art-ID303013
Suchmeldung Hans Hagen, Amtsschösser von Meißen, verkündet, dass Mathes Glatmaths und Bastian Klammers zu Dobritz hinterlassener Erben Vormünder bei ihm ausgesagt haben, dass Bastian Klammer 12 Gulden beim Schösser des Heiligkreuzklosters bei Meißen, Wolf Blade, hint ObjektartUrkunde / FaksimileLost Art-ID302655
Suchmeldung Ernst Konstantin v. d. Asseburg beleiht Leberecht v. Guericke mit 3/4 Land und 2 Höfen zu Gr. Ottersleben ObjektartUrkunde / FaksimileLost Art-ID224232