Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Bestand

Silberobjekte und Schmuck der Familie Adler

Lost Art-ID
623112
Name
Silberobjekte und Schmuck der Familie Adler
Beschreibung

Dazu gehörten verschiedene Silberobjekte und Essbestecke, zwei Broschen und ein Anhänger.

Villa Adler, München Harlaching, Hochleite, Innenraumaufnahme, um 1920, Privatbesitz.
Villa Adler, München Harlaching, Hochleite, Innenraumaufnahme, um 1920, Privatbesitz.

Quellen: Staatsarchiv München, Wiedergutmachungsbehörde, WB I N 1723, Emilie Adler, „Inventar meiner Wohnung München, Lessingstr. 6/II“, 9. März 1960, 5 S.; Staatsarchiv München, Wiedergutmachungsbehörde, WB I/N 770, Inventar der Wohnung Adler in der Lessingstraße 6/II angefertigt von Erich Glas am 9. März 1960. Staatsarchiv München, Wiedergutmachungsbehörde, WB I/N 770, Niederschrift der Wiedergutmachungsbehörde Oberbayern, München, 22. Oktober 1959. Staatsarchiv München, WB I N 1723, AV-Blatt Nr. 227, Emilie Adler, Lessingstr. 6, Mü 15, 28. April 1939, Abschrift. Sowie: Staatsarchiv München, Wiedergutmachungsbehörde, WB I N 770, Schreiben des Legal Aid Department, Jewish Restitution Successor Organization, München an die Wiedergutmachungsbehörde, Oberbayern, München, 14. April 1959. Staatsarchiv München, WB I N 1723, AV-Blatt Nr. 227, Emilie Adler, Lessingstr. 6, Mü 15, 28. April 1939, Abschrift. Staatsarchiv München, Wiedergutmachungsbehörde, WB I/N 770, Protokoll der Wiedergutmachungskammer beim Landgericht, München, 23. April 1964, Zeugenaussage der Hausangestellten Karoline Krimm. Staatsarchiv München, WB I/N 770, Eidesstattliche Erklärung der ehemaligen Hausangestellten Karoline Krimm, München, 23. April 1964.

Geschichte
Karl und Emilie Adler, München, Lessingstraße 6, bis Februar 1939; „Zwangsablieferung“ beim Städtischen Leihamt, München, vor Februar 1939; Verbleib unbekannt.
Ansprechpartner:in
Hagar Lev
hagarlev@gmail.com
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Adler, Emilie und Karl

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/623112

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien