Mittelrhein-Museum Koblenz
Über die Institution
Kunst aus dem Mittelrheingebiet vom 13. - 20. Jahrhundert.
Der Bestand des Musems gründet auf der Gemäldesammlung des Neuendorfer Pfarrers Joseph Gregor Lang (1755-1834), der sie 1835 testamentarisch der Stadt Koblenz übertrug. Von den ursprünglich 197 Gemälden der Sammlung Lang sind heute 118 im Mittelrhein-Museum erhalten, 79 gelten als verloren. Zur Kennzeichnung der inventarisierten Werke wurden in der Vorkriegszeit verschiedene Stempel benutzt: "Staedtische Kunstsammlungen Coblenz", "Städtische Gemäldesammlung", "Städtisches Museum", "Schloßmuseum Konlenz". Zudem sind die meisten Bilder handschriftlich auf den Bildrückseiten mit Inventarnummern oder Bezeichnungen, wie "Lang" oder "Sammlung Lang" versehen.
Adresse
Mittelrhein-Museum
Koblenz
Zentralplatz 1
56068 Koblenz
Deutschland