Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Bewaffnete Arbeiter

Lost Art-ID
589508
Künstler:in
Nagel, Otto (1894)
Geburt
27.09.1894, Berlin
Tod
12.07.1967, Berlin
Wirkungsort
Köln; Vitt (Rügen); Kitzbühel (Tirol); Rehbrücke (Potsdam)
Titel
Bewaffnete Arbeiter
Datierung
1929 (um)
Objektart
Gemälde
Objektgruppe
Objekte - seit 1945 verschollen (Malerei)
Material / Technik
Öl : Leinen / gemalt
Höhe
80,00 cm
Breite
65,00 cm
Beschreibung
Das Bild entstand in Erinnerung an die revolutionären Ereignisse in Deutschland 1918/19; ohne Signatur
Provenienz
Otto Nagel, Berlin, Atelier in Berlin-Wedding, Badstr. 65; nach Ausstellung 1933 in Amsterdam, Stedelijk-Museum „De Onafhankelijken“ in Holland verblieben, seitdem verschollen
Verlustgeschichte
Berlin/Forst/Lausitz, 1943 (nach)
Literatur / Quelle
Otto Nagel, Kunst der Gegenwart VII, Herausgegeben von Adolph Behne, 1947 Bild 8; Werkverzeichnis Otto Nagel - Die Gemälde und Pastelle, bearbeitet von Sibylle Schallenberg-Nagel und Götz Schallenberg, Henschelverlag Kunst und Gesellschaft Berlin, DDR 1974, Nr. 131; Erhard Frommhold, Otto Nagel, Zeit, Leben und Werk, Henschelverlag 1974, ab S. 152 (Im dunklen Deutschland)
Veröffentlicht seit
19.06.2020
Ansprechpartner:in
Salka-Valka Schallenberg
s.schallenberg@kulturmd.de
Verlustumstand gemeldet als
Kriegsbedingt verbrachtes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Nagel, Walentina und Otto

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/589508

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien