Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Bildnis eines Mannes mit einem Vanitas-Stilleben

Lost Art-ID
308750
Künstler:in
Borch, Gerard ter (der Jüngere)
Geburt
1617.12, Zwolle
Tod
1681.12.08, Deventer
Wirkungsort
Zwolle; London; Haarlem; Amsterdam; Deventer
Titel
Bildnis eines Mannes mit einem Vanitas-Stilleben
Objektart
Gemälde
Objektgruppe
Malerei
Material / Technik
Holz
Höhe
34,50 cm
Breite
30,50 cm
Inventarnummer
Auktionskatalog Graupe Teil 2/94
Beschreibung
Hinter einem Tisch steht ein junger Mann mit langem Lockenhaar und dunklem Gewand und blickt den Beschauer an. Auf dem Tisch eine zurückgeschobene grüne Decke, ein Totenschädel auf einem Buch, eine Kerze, eine geöffnete Kassette, ein zweites Buch, Geldstücke und ein goldener Becher sowie anderes Beiwerk. Goldener Rahmen. Gutachten: Bode ("...frühes charakteristisches Werk des Gerhard Terboch von guter Erhaltung"). 5.5.27. - Valentiner 6.10.33.
Provenienz
Am 26. und 27. April 1935 bei Paul Graupe, Berlin versteigert.
Verlustgeschichte
Berlin / Auktion bei Graupe, 1935
Auktionen bei Graupe vom 25./26. Januar und 26./27. April 1935 (Bestand van Diemen/Altkunst), vom 22./23. März und 29. April (Bestand Burchard).
Veröffentlicht seit
2005
Kontakt
Kontaktanfragen richten Sie bitte an das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste.
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Oppenheimer, Erbengemeinschaft

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/308750

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien