Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Blumen und Schmetterlinge

Lost Art-ID
297207
Künstler:in
Unbekannt (Flämisch)
Titel
Blumen und Schmetterlinge
Zeitraum
1362/1819
Objektart
Malerei
Objektgruppe
Malerei
Material / Technik
Ölfarbe : Holz
Höhe
47,00 cm
Breite
54,90 cm
Beschreibung
Teil 2 eines Bildpaares; dargestellt sind Blumen und Schmetterlinge; Inventar 1883: 1 Fuß 6 Zoll x 1 Fuß 9 Zoll preußisch; Graf von Ingenheim´sche Bildersammlung, Erbinventar - Gemäldeverzeichnis: Nr. 70, Reisewitz, 1883.
Provenienz
Gräfl. Von Ingenheim´sche Gemäldesammlung; Verlustort: Schlesisches Museum der Bildenden Künste, Breslau; das Gemälde befand sich als Leihgabe im Schlesischen Museum der Bildenden Künste in Breslau.
Verlustgeschichte
Schloss Reisewitz, Stammsitz der Grafen Ingenheim, Reisewitz (Eichengrund) (Schloß), 1945-02
Gräfl. Ingenheim'sche Gemäldesammlung
Das Gemälde befand sich zum Zeitpunkt seines Abhandenkommens im Eigentum der Grafen Ingenheim auf dem Stammsitz der Familie, Schloss Reisewitz. Das Schloss wurde 1945 nach der Flucht der Eigentümer restlos geplündert. Es wird davon ausgegangen, dass das Gemälde im Zuge der Plünderungen entwendet wurde.
Veröffentlicht seit
2003
Ansprechpartner:in
Sabine Jacobs-Bommert
sabijacobs@aol.com
Verlustumstand gemeldet als
Kriegsbedingt verbrachtes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Ingenheim, Grafen von

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/297207

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien