Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Blumenkübel

Lost Art-ID
307116
Künstler:in
Unbekannt (Chinesisch)
Titel
Blumenkübel
Objektart
Gefäß
Objektgruppe
Keramik
Material / Technik
Ton / gebrannt : glasiert
Höhe
30,00 cm
Durchmesser
34,50 cm
Inventarnummer
501 (a)
Beschreibung
Ähnlich wie Inv.-nr. 501 (b); Steingut, weiß glasiert mit Malerei in Rottönen; oberer Durchmesser 34,5 cm
Provenienz
bis 1942 Sammlung Max Rüdenberg, Hannover; am 1. Juli 1942 konfisziert und im Januar 1943 versteigert bei Urban in Hannover
Verlustgeschichte
Wunstorfer Str. 16, Hannover-Limmer, 1942
Max Rüdenberg had a fine collection of East Asian art. It was taken from the Rüdenberg home at Wunstorfer Str. 16 in Hannover-Limmer. (The house was called "Schwanenburg" and it had a mosaic of a swan on the floor of the entrance hall.) The confiscation is dated July 1, 1942. On 23 July 1942 Max Rüdenberg and his wife Margarete were sent from Hannover to Theresienstadt on the third transport. Both of them died in Theresienstadt. Max had been born on 9 April 1863 and was thus 79 years old when he was transported.
Veröffentlicht seit
2005
Kontakt
Kontaktanfragen richten Sie bitte an das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste.
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Rüdenberg, Max (Sammlung) / Sartorius Rheinhold

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/307116

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien