Suchmeldung | Einzelobjekt
Diana-Trinkspiel
Lost Art-ID
208513
Künstler:in
Unbekannt (Deutsch (Augsburg), ?)
Titel
Diana-Trinkspiel
Datierung
1600-1625
Objektart
Objektgruppe
Material / Technik
Metall (Silber) / gegossen ; teilvergoldet
Abmessungen
5 cm Höhe Postament
Höhe
33,70 cm
Breite
24,00 cm
Inventarnummer
Ahv 11
Beschreibung
Eins von zwei Diana-Trinkspielen. Die einander identischen Hirsche sind mit Ausnahme der Geweihe vergoldet. Beide tragen jeweils eine silberne Diana, deren Haare, Stirnband und Gewand vergoldet sind. Auf den vergoldeten, mit silbernen Verzierungen beschlagenen Fußgestellen befinden sich jeweils ein Jagdhund und zehn kleine Tiere - Hasen, Eidechsen, Frösche und dgl. aus Silber. An einem Hirsch sind beide Hinterläufe zusammengenietet und ein Teil des Sattelzeugs am Hinterteil fehlt. Am anderen sind zwei Enden des Geweihs abgebrochen und der rechte Vorderlauf ist beschädigt. An beiden Fußgestellen fehlt ein Stück des Silberbeschlages; Bei beiden Figuren fehlen Köcher und Bogen.
Provenienz
Von Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar in Frankfurt am Main beim Wahltag des Kaisers Matthias 1612 im Ringelrennen gewonnen (vgl. Inv. 1656, Rathgeber 1835); seit 1656 in der Gothaer Kunstkammer. [...] Befindet sich derzeit im Schweizer Kunsthandel.
Literatur / Quelle
Inventar 1659, S. 14, Nr. 3; Inventar 1717, fol. 6r, Nr. 12; Inventar 1721, fol. 7r, Nr. 19; Inventar 1764, fol. 6v, Nr. 13; Inventar 1830, fol. 6r, Nr. 116; Inventar 1858, Bd. 1, Kap. XXII, Nr. 48 Aldenhoven Geräth und Schmuck, Goldschmiedsarbeit Nr. 10; Zeichen-Inventar um 1900, Nr. 11
Veröffentlicht seit
Kontakt
Stiftung Schloss Friedenstein
Gotha
Schlossplatz 1
99867 Gotha
Deutschland
Tel
0049 (0) 03621 8234-0
Fax
0049 (0) 03621 8234-290
Ansprechpartner:in
Dr. Tobias Pfeifer-Helke
Position
Stiftungsdirektor
Tel
+49 (0) 621-8234 100
Ansprechpartner:in
Dr. Timo Trümper
Position
Kustode für Gemälde und Plastik
Tel
+49 (0) 3621 8234 553
Ansprechpartner:in
Permalink auf diese Seite