Don Quichotes Aufbruch

Deckenbild. Thematisch auf die 1796/1797 hier platzierten Teppiche aus der Don Quichotte- Serie der Pariser Gobelins. Putz.
Beschriftet auf dem Rand unten: "Don Quichotte conduit par la Folie et Embrasé de l`amour extravagant de Dulcinée sort de chez luypour estre Chevalier Errant".
Literatur: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Zerstört, entführt, verschollen. Die Verluste der preußischen Schlösser im Zweiten Weltkrieg, Gemälde I, Potsdam 2004, S. 632; Johann Friedrich Daniel Rumpf: Berlin und Potsdam. Eine Beschreibung aller Merkwürdigkeiten dieser Städte und ihrer Umgebungen, 2 Bände (Band 2 geteilt), Berlin 1823, Band II, S. 230; Verlorene Werke der Malerei. In Deutschland in der Zeit von 1939 bis 1945 zerstörte und verschollene Gemälde, bearb. von Marianne Bernhard, München und Berlin 1965, S. 75; Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin. Schloß Charlottenburg, bearb. von Margarete Kühn, Berlin 1970, S. 110, Tafel 583
Stiftung Preußische Schlösser
und Gärten Berlin-Brandenburg
Gemäldesammlung
14469 Potsdam
Deutschland
Postfach 601462
14414 Potsdam
Deutschland