Ein Paar Chinesen am Teetisch
nach gleichem Modell, mit Abweichungen in Einzelheiten und verschieden staffiert. Beide sitzen mit übergeschlagenem linkem Bein auf bräunlichen Felsstücken, rechts neben ihnen auf viereckigem Postament eine purpurn geblümte Teekanne und Tasse. Der eine führt mit der linken Hand die Teeschale zum Mund und greift mit der rechten Hand nach der Tasse; der andere raucht die Pfeife, die er in der linken Hand hält, während er auf der rechten Hand die Teeschale balanciert. Die Zipfelhaube bei dem einen weiß, bei dem anderen hellblau gestreift, der Kaftan bei dem einen purpurn auf Hellblau geblümt, bei dem anderen purpurn auf Purpurrosa geblümt, die Hosen bei dem einen purpurn, bei dem anderen gelb, die hohen Schuhe bei dem einen gelb und violett gestreift, bei dem anderen weiß und rot gestreift. - Beim Raucher Reparaturen am Pfeifenkopf und am Sockel. Marke: Sechsspeichiges purpurnes bzw. braunes Rad.
Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 857; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937