Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Emma-o

Lost Art-ID
594143
Künstler:in
Unbekannt (Japan)
Titel
Emma-o
Datierung
1700/1800
Objektart
Kleinkunst
Objektgruppe
Kunsthandwerk / -gewerbe
Material / Technik
Holz / bemalt, vergoldet, lackiert
Höhe
35,00 cm
Breite
23,00 cm
Beschreibung
Der Todesgott wird in liebenswürdiger Weise als geflügelter Engel dargestellt. Seine Attribute wie sein Metallbehang fehlen. Ein abgespaltener Teil der unteren Rückseite sowie die Art des Abschnittes beweisen, dass diese Halbfigur einem Schrein eingefügt war. Die Befestigung der Flügel ist ungewöhnlich.
Provenienz
1909 erworben durch Ginsberg von der Firma Pergamenter, Berlin ; 1909 - 1942 Ostasiatica-Sammlung Herbert Ginsberg, Berlin; 1942 wurden große Teile der Ginsberg-Sammlung in Rotterdam durch den Sicherheitsdienst (SD) beschlagnahmt; Verbleib unbekannt
Literatur / Quelle
Wiedergutmachungsakte im Landesarchiv Berlin: LAB, B Rep. 025-02 Nr. 233/57; undatierter Katalog (um Nov. 1929), in: DigiBaeck, Leo Baeck Institute New York (LBI NY), Gilbert Family Collection, AR 1028/MF 818, Box 7, folder 4, S. 690-921
Veröffentlicht seit
10.02.2021
Ansprechpartner:in
Olaf S. Ossmann
Position
Rechtsanwalt
office@ossmann.ch
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Ginsberg, Herbert

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/594143

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien