Satz von fünf „kannelierten Potpourris“ mit antiken Köpfen in Medaillons. Die Stäbe, Medaillons und die die Deckel bekrönenden Adler und Eulen vergoldet und graviert. Die Medaillons bei zwei Vasen schildförmig, bei den anderen in Gestalt von Lorbeerkränzen. Zeptermarken. Berlin, um 1780. Literatur: Auktionskatalog Hans W. Lange, Wertvolles Kunstgewerbe, Berlin, 19.-21. Mai 1941, S. 163. Nr. 796, Taf. 83 (DOI: Externer Link)
Provenienz
Sammlung Dr. Wilhelm Dosquet, Berlin, Auktion Hans. W. Lange, Berlin, Mai 1941