bestehend aus drei schlanken Deckelvasen und zwei gebauchten Flöten. Am Hals, auf der Schulter und auf den Deckeln gravierte, mit bunten Blumen durchflochtene Goldreifen. Auf dem Leib der Deckelvasen und am Hals der Flöten antike Köpfe auf poliertem Goldgrund. Ein Deckel gekittet. Zeptermarken. Berlin, um 1775. Literatur: Auktionskatalog Hans W. Lange, Wertvolles Kunstgewerbe, Berlin, 19.-21. Mai 1941, S. 163. Nr. 795, Taf. 82 (DOI: Externer Link)
Provenienz
Sammlung Dr. Wilhelm Dosquet, Berlin, Auktion Hans. W. Lange, Berlin, Mai 1941