Het Eyland Onrost

einer von vierundzwanzig flachen Tellern; aus dem Service des holländischen Statthalters Wilhelm V.; bunt bemalt und über Reliefdekor vergoldet, im Spiegel in Goldrocaillenumrahmung Ansichten von holländischen Städten, Schlössern und Landhäusern und von kolonialen Ortschaften; auf dem passig geschweiften Rand drei ovale Kartuschen mit Blumenfüllung und als Einfassung; blaue Staffierung und gezahnte Goldleiste
Die Teller gehören zu einem angeblich für einen holländischen Statthalter angefertigtes Speiseservice, das vielleicht von dem Porzellanmaler Borrmann entworfen und bemalt wurde (Vgl. Pazaurek, 1929). Weitere Teile des Geschirrs jetzt in den Museen von Hamburg, Dresden, Stuttgart.
Willem V; William Beckford bis Oktober 1823; F. Hodges; Henry G. Bohn; 1868 Christie's, Manson & Woods, London; [...]; Herbert M. Gutmann, Potsdam - Herbertshof; aus dessen Sammlung Auktion Paul Graupe 12.-14. April 1934, Los 357; Schlesische Sammlung; 12.10.1962 Fritz Nagel, 191. Kunst-Auktion: Aus einer schlesischen Sammlung, no. 85d; Privatsammlung;
Restitution