Historienbibel
Historienbibel mit 215 Blättern, Papier, Blattgrösse 403 x 292mm, in schwäbischer Schreibsprache
Ursprünglich Jacob Marquard aus Glauburg, dann Herzogliche Öffentliche und Private Bibliothek Meiningen, Stempel siehe Seite Besitzstempel; Verlustgeschichte: Seit 1942 wurde die Bibliothek aus Luftschutzgründen in Kisten in Schloss Elisabethenburg in Meiningen in sicheren Räumen eingelagert. Südwestthüringen wurde zunächst von amerikanischen und ab dem 1. Juli 1945 von sowjetischen Besatzungstruppen besetzt. Plünderung und Wegnahmen von Bibliotheksbeständen durch Besatzungstruppen oder Dritte sind nicht auszuschliessen. Der Bibliotheksbestand wurde 1946 als sogenannte Beutekunst nahezu vollständig von Meiningen in die ehemalige UdSSR verbracht.