Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Juno mit dem Pfau

Lost Art-ID
245037
Künstler:in
Acier, Michel Victor
Geburt
1736.01.20, Versailles
Tod
1799.02.16, Dresden
Wirkungsort
Meißen; Dresden
Erste Erwähnung
1759
Titel
Juno mit dem Pfau
Datierung
1780 (um)
Zeitraum
1735/1850
Objektart
Kleinkunst
Objektgruppe
Kunsthandwerk / -gewerbe
Material / Technik
Porzellan
Höhe
22,00 cm
Beschreibung
Auf durchbrochenem Rocaillesockel aus vergoldeter Bronze montiert.Die Göttin sitzt auf rötlich-bläulich getöntem Wolkenballen, links neben ihr der Pfau. Ihr Blick ist auf die brennende Fackel in ihrer rechten Hand gerichtet. Der linke Arm ist gebeugt, die Hand geschlossen mit abgespreiztem Daumen. Das griechisch geknotete Haar ist mit golden gerändertem rosa Band gebunden. Mantel und Untergewand sind blaßblau mit goldenem Blättchen- bzw. Zweigmuster und goldenen Säumen. Der Pfau ist natürlich bemalt. Marke nicht sichtbar.Entstehungszeit des Modells um 1780. Ausformung wohl etwas später. H. 22 cm mit Sockel.
Veröffentlicht seit
2002
Kontakt

Dr. E. Scheftelowitz Law Offices & Notary Nathan Scheftelowitz, Adv. & Notary
24 Ben Gurion Road
5257345 Ramat Gan
Israel

Tel
+972-3-6091587/9
Fax
+972-3-6091588
nns.@inter.net.il
Ansprechpartner:in
Nathan Scheftelowitz
Position
Adv. & Notary
Tel
+972-3-6091587/9
nns@inter.net.il
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Adelsberger, Abraham

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/245037

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien