Kasette
Aus Bronze, allseitig mit reichen Reliefs. Rechteckige Form mit geraden Wänden, auf vier Klauenfüßen, mit flach hochgeschrägtem Deckel. Um die vier Wände zieht sich (auf der Vorderseite beginnend) der Zug der Heiligen Drei Könige in vielfiguriger Darstellung. Auf dem Deckel Poseidon, umgeben von Kentauren, die mit Giganten kämpfen; Palmettenbordüre. Sammlung R. von Kaufmann, Berlin. Sammlung Castiglioni, Wien. Siehe Slgs.-Kat. von Planiscig, Nr. 14; ferner Aukt.-Kat. von Fred Müller, Amsterdam 1925, Nr. 14. Für eine der Schmalseiten vgl. Kaiser-Friedrich-Museum Berlin. Bange, Nr. 675; für den Triumph des Poseidon ebenda, Nr. 536. Vgl. ferner: Maclagan Catal. of Italian Plaquettes, Victoria and Albert Museum, London, S. 60. Quelle: Hugo Helbing Kunsthandlung und Kunstversteigerungshaus: Kunstbesitz eines Berliner Sammlers. Katalog Nr. 49; Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Eine bekannte Süddeutsche Privatsammlung und anderer Privatbesitz, Katalog Nr. 395. (DOI: Externer Link) (DOI: Externer Link)