Kleine runde Bouillon-Terrine
Sèvres - mit Deckel und ovalem Untersatz. Apfelgrüner Fond, breite Goldränder, radiertes Goldornament und bunte Blumenstücke in golden umrandeten nierenförmigen bzw. ovalen Reserven. Golden staffierte weiße Zweighenkel, vergoldeter Lorbeerzweig als Griff. Marke: Doppel-L mit Jahresbuchstaben X für 1774 und Malerzeichen I für Cornaille. Goldmalerzeichen DR.
Beschreibung Sotheby's: Sévres Doppelhenkelécuelle mit Deckel und Untersatz. Jedes Stück mit nierenförmigen Reserven auf apfelgrünem Fond bemalt von Cornailles mit bunter Früchte- und Blumenmalerei in geätztem Goldrahmen, die Ränder mit Goldrankenbordüren, der Deckel mit vergoldeten Astknauf.
LL-Monogramm, Jahresletter x und Malermarke in Blau, Goldmarke DR (für Drand), der Untersatz: 20 cm. Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 1012; The Distinguished Collection of a Lady. Sotheby's Zürich 1997. Versteigerung vom 09. - 11.12.1997. Katalognummer 104.