Suchmeldung | Einzelobjekt
Kurzer Bericht von dem Alterthum und Freyheiten des Freyen Hof-Markts Fürth samt denen Prospecten des Hof-Markts, der Kirchen, der vornehmsten Gebäude und der umliegenden Gegend...
Lost Art-ID
272596

Künstler:in
Boener, Johann Alexander
Geburt
1647.02.17, Nürnberg
Tod
1720.11.02, Nürnberg
Autor:in
Titel
Kurzer Bericht von dem Alterthum und Freyheiten des Freyen Hof-Markts Fürth samt denen Prospecten des Hof-Markts, der Kirchen, der vornehmsten Gebäude und der umliegenden Gegend...
Erstellungsort
Nürnberg
Dokumentdatum
1705
Zeitraum
1750-1798 (um)
Objektart
Objektgruppe
Signatur
Will I, 1445
Beschreibung
40 Bl. + 8 S. Text
Bestand
Sammlung Will (Bibliotheca Norica Williana)
Verlustgeschichte
Die Sammlung Will war 1944/45 in Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach) im Tanzsaal einer Gaststätte ausgelagert, der nach dem April 1945 den Amerikanern als Kantine diente. Die amerikanischen Soldaten behandelten die in einer Nische aufgestapelten Bücher nicht immer entsprechend ihrem Wert. Ca. 55 Nummern wurden bei einer Revision im Jahr 1952 als fehlend festgestellt.
Zumindest bei einem Teil handelt es sich um am Auslagerungsort
entwendete Bücher. Dies legt jedenfalls die Tatsache nahe, dass 1996 zwei Bände aus der Sammlung Will im amerikanischen Antiquariatshandel auftauchten (zwei Drucke des Johannes Cochläus in einem Einband des
Willibald Pirckheimer mit der Signatur Will III, 967 und eine Choralhandschrift aus St. Sebald mit der Signatur Will VII, 1425). Die beiden Bücher wurden 1997 von der Pierpont Morgan Library in New York angekauft und 2001 an die Stadtbibliothek Nürnberg zurückgegeben.
Zumindest bei einem Teil handelt es sich um am Auslagerungsort
entwendete Bücher. Dies legt jedenfalls die Tatsache nahe, dass 1996 zwei Bände aus der Sammlung Will im amerikanischen Antiquariatshandel auftauchten (zwei Drucke des Johannes Cochläus in einem Einband des
Willibald Pirckheimer mit der Signatur Will III, 967 und eine Choralhandschrift aus St. Sebald mit der Signatur Will VII, 1425). Die beiden Bücher wurden 1997 von der Pierpont Morgan Library in New York angekauft und 2001 an die Stadtbibliothek Nürnberg zurückgegeben.
Auslagerungsort
Veröffentlicht seit
Kontakt
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Gewerbemuseumsplatz 4
90403 Nürnberg
Deutschland
Postfach Postfach
90317 Nürnberg
Deutschland
Tel
+49 (0) 911 231 7565
Fax
+49 (0) 911 231 5476
Ansprechpartner:in
Dr. Christine Sauer
Position
Leiterin der Historisch-Wissenschaftlichen Stadtbibliothek
Tel
+49 (0) 911 231 2832
Ansprechpartner:in
Leibl Rosenberg
Position
Sachgebiet Handschriften und Alte Drucke
Tel
+49 (0) 911 231 2721
Permalink auf diese Seite