Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Le peintre Georges le Pape / Der Maler Georges le Pape

Mr. le Pape
Lost Art-ID
615228
Hersteller/Künstler:in
Orloff, Chana (Ecole de Paris)
Geburt
1888.07.12, Starokostjantyniw (Chmelnyzkyj)
Tod
1968.12.18, Tel Aviv; Tel-Aviv; Tel-Aviv-Jaffa
Wirkungsort
Paris; Petach Tikwa; Genf
Titel
Le peintre Georges le Pape / Der Maler Georges le Pape
Zusatztitel
Mr. le Pape
Datierung
1924
Objektart
Vollplastik
Objektgruppe
Plastik / Skulptur
Material / Technik
Zement
Höhe
35,00 cm
Tiefe
29,00 cm
Länge
19,00 cm
Beschreibung
Das Porträt zeigt ein rundes Gesicht. Die Pupillen sind ausgehöhlt, charakteristisch für Chana Orloff. Sein gespitzter Mund verleiht dem Charakter eine humorvolle Note.
Provenienz
Atelier Chana Orloff, Paris; nach Juli 1942-1943 Plünderung des Ateliers – NS-verfolgungsbedingter Entzug wird vermutet; Verbleib unbekannt
Literatur / Quelle
Brief von Dr Gatte zu Chana Orloff, 28 März 1944; Erklärung von Chana Orloff an OBIP: MAE/OBIP/dossier de réclamation n°38302/carton n°166; Marc Vaux, Atelier Chana Orloff, MAE/OBIP/dossier de réclamation n°38302/carton n°166
Veröffentlicht seit
26.09.2023
Ansprechpartner:in
Justman, Eric
Position
Ateliers-musée Chana Orloff
ericjustman@gmail.com, ateliers@chana-orloff.org, selena.gisca@gmail.com
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Orloff, Chana

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/615228

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien