Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Marienbild

Madonna, das Kind stillend
Lost Art-ID
589708
Hersteller/Künstler:in
Ferrari, Defendente
Geburt
(um) 1490, Chivasso
Wirkungsort
Erw.-landschaft: Piemont
Letzte Erwähnung
1535
Hersteller/Künstler:in
Unbekannt (Italienisch, Padua)
Hersteller/Künstler:in
Giambellino [Giovanni Bellini]
Titel
Marienbild
Zusatztitel
Madonna, das Kind stillend
Datierung
1490 (um)
Objektart
Gemälde
Objektgruppe
Malerei
Material / Technik
Tempera ; Holz / gemalt
Höhe
55,00 cm
Breite
43,00 cm
Inventarnummer
50549 (Bildnummer KHI); RM 1165; 12488 (French Run Nr.); MNR 253; M.P.P. 4031
Beschreibung

Madonna del Latte

Madonna con Bambini

La Vierge à l'Enfant

Provenienz

Sammlung Heinrich Freiherr von Tucher (und Erben), Wien - 08.12.1925; Auktion Cassirer & Helbing, Berlin 08.12.1925, Lot 64; Sammlung Agathe und Ernst Saulmann, Erlenhof, Württemberg/Florenz - 1928 - 1939 (um) - aufgrund des Schicksals der Geschädigten kann der NS-verfolgungsbedingte Entzug des Gemäldes nicht ausgeschlossen werden; die genauen Verlustumstände sind unklar; Kunsthandel (?) Frankreich; Kunsthandel Walter Bornheim, München/Paris; O[scar R.?] Henschel, 12.01.1942 (als Geschenk für Göring); Kunstsammlung Hermann Göring (G - 17); Depot Berchtesgaden, Nr. 2105; CCP München, 06.08.1945 - 25.09.1947, Mü-Nr. 7155; 25.09.1947 Restitution Frankreich, Paris; 1953 Musée de Picardie, Amiens;

18. April 2023 Restitution durch die französische Regierung an die Erben

Status
restituiert
Literatur / Quelle
Anonym: Versteigerung der Sammlung Tucher. In: Kunst und Künstler. 24(1926)5, S.199-200, hier S. 199; D - BA, B 323, 319, Bd. 1: Gemälde der "Sammlung Göring", Bd. 1 / 4, Künstler S - Z sowie unbekannte Künstler. Blatt 411; L. Gielly: La Donation de Holzer. In: Genava. Revue d'histoire de l'art et d'archéologie. 16(1938), S.164-168, hier S.164, 167, Tafel III, 2; IT - Kunsthistorisches Institut in Florenz (KHI) - Max Planck Institut, Photothek, Konvolut Besitz Ernst Saulmann; Kunstsalon Paul Cassirer, Hugo Helbing: Die Sammlung Heinrich Freiherr von Tucher. Kunstgegenstände aus dem Nachlass seiner Exzellenz des Gesandten Heinrich Freiherrn von Tucher. Mit einem Anhang von Kunstgegenständen aus ausländischem und deutschem Privatbesitz. Auktion vom 08.12.1925. Berlin 1925. Lot 64; Olga Pujmanová, T. Gottheinerová: Italian Primitives in Czechoslovak Collections. In: The Burlington Magazine. 119(1977)893, S.536, 538-551, hier S.546-547; Musée d'art et d'histoire, Mauro Natale: Peintures italiennes du XIVe au XVIIIe siècle. Genf 1979. S. 147; US - NARA, RG 260, M1947. Textual records created at the Wiesbaden Central Collecting Point include administrative files and monthly reports. Roll 81. Restitution, Research, And Reference Records, Göring: Art Museum Unterstein - Berchtesgaden, Germany. Blatt 7; US - NARA, RG 260, M1946. Photographs of art objects stolen by the Nazis from the Linz Museum and other collections in Europe. Roll 295. Photographs Taken by the Munich Central Collecting Point, OMGUS, of Artworks Appropriated by Germany during World War II. 260-MP-7155. Blatt 291-292; US - NARA, RG 260, M1947. Textual records created at the Wiesbaden Central Collecting Point include administrative files and monthly reports. Roll 82. Restitution, Research, And Reference Records, Hofer, Walter A. : Hofer Goring Documents, Goring Lists. Blatt 38; US - NARA, RG 260, M1946. Property cards from the Munich Central Collecting Point documenting the movement and disposition of each looted object. Roll 181. Records Relating to the Munich Central Collecting Point Property Accessions. 7155/Berchtesgaden 2105. Paintings. Madonna and Child; US - NARA, RG 239, M1944. Records of the American Commission for the Protection and Salvage of Artistic and Historic Monuments in War Areas, 1943-1946. Roll 6. Reports, 73.11c-Status Of Collecting Point MUNICH- Transport Lists FRANCE-Folder III. Blatt 7, 12; Franz Wickhoff: Die Sammlung Tucher. In: Münchener Jahrbuch der bildenden Kunst. (1908) I, S.19-30, hier S.23, 24 (Abb. 6), 25; Nancy Yeide: Beyond the dream of Avarice. The Hermann Göring Collection. Dallas 2009. S. 169, 380; catalogo.fondazionezeri.unibo.it; digitalcollections.frick.org/digico/#/details/bibRecordNumber/b14812447/Photoarchive; www.pop.culture.gouv.fr/notice/mnr/MNR00253
Veröffentlicht seit
13.07.2020
Ansprechpartner:in
von Trott zu Solz Lammek
Position
Rechtsanwälte • Notar
Tel
+49 (0) 30 59 00 33 0-0
kanzlei@vontrott-lammek.de
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Saulmann, Agathe und Ernst

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/589708

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien