Bronze ziseliert und feuervergoldet. Auf abgekantetem Rundsockel mit Füßen ein weinbekränzter Putto, in jeder Hand eine gewundene füllhornförmige Rebenranke mit Leuchtertülle. Quelle: Hugo Helbing Kunsthandlung und Kunstversteigerungshaus: Kunstbesitz eines Berliner Sammlers. Katalog Nr. 49. (DOI: Externer Link)
Provenienz
Sammlung Jakob Goldschmidt, Berlin, Versteigerung am 23. Juni 1936 durch das Auktionshaus Hugo Helbing, Frankfurt am Main. Katalognummer: 121 (Auktionshaus Hugo Helbing, 1936)