Pallas Athene (auch Athena-Kopf aus Gips)

Lepke 1936: [D]er Gipsabguß der Büste vor rotem Hintergrund. Oel auf Papier, das auf Pappe geklebt ist. Gr. 56 x 45,5 cm. G.-R. Gemalt 1864-65, s. Emil Waldmann, Wilhelm Leibl, Berlin 1914, Nr. 20, Abb. 14. Rückseitig Bestätigung von August Splitgerber. Die Scheibe hat einen Sprung.
Lepke 1937: Nach einem Gipsabguß der Büste. Roter Grund. Pappe. Größe 55 x 44 cm. G.-R. Mit Vermerk von August Splitgerber: Siehe: Emil Waldmann, Wilhelm Leibl, Berlin Nr. 20.
Union 1938: Athenakopf aus Gips. Öl auf Papier, das auf Pappe geklebt ist. H. 56 cm, Br. 45 cm. Entstehungszeit: 1864/65. Der Hintergrund des Bildes wurde von dem Maler A. Splitgerber begonnen. Leibl malte den Kopf in einer Mittagspause in der Anschützschule. Rechts unten die nicht von Leibl herrührende Notiz: Von Leibl an der Akademie bei Anschütz gemalt. (Im Leibl-Werk von Emil Waldmann verzeichnet und abgebildet. Seite 146 bzw. Abb. 14.)
Der Gipsabguß der Büste vor rotem Hintergrund. Rückseitig Bestätigung von August Splitgerber. Die Scheibe hat einen Sprung.
Literatur: Rudolph Lepke's Kunsthaus-Auctions-Haus: Gemälde neuerer Meister der Sammlung St., Berlin, alte und neuere Gemälde aus Privatbesitz. Auktion vom 25.04.1934. Berlin 1934. Kat.Nr. 47;
Rudolph Lepke's Kunsthaus-Auctions-Haus: Antiquitäten, Gemälde alter und neuerer Meister: Renaissance-, Barock-, Rokoko-Möbel, Gobelins des 17. Jahrh., Bronzen, Porzellane, Fayencen, Steinzeug, persische Teppiche, Kleinkunst, moderne Möbel: Herrenzimmer, Speisezimmer, Einzelmöbel, silberner Besteckkasten, Bechstein-Flügel. Auktion vom 12.-13.02.1936. Berlin 1936. Kat.Nr. 416;
Rudolph Lepke's Kunsthaus-Auctions-Haus: Gemälde alter und neuerer Meister, Antiquitäten, Möbel und Kunstgewerbe. Auktion vom 04.11.1937. Berlin 1937. Kat.Nr.162a; Versteigerungshaus Union: Villen-Einrichtung und Kunstbesitz S[piro]: kompl. Zimmer, Einzelmöbel, Orient-Teppiche, Gemälde, Kunstgewerbe, Porzellan, Steinway & Sons-Flügel. Auktion vom 26.04.1938 in der Villa Berlin-Charlottenburg, An der Heerstraße 85. Berlin 1938. Kat. Nr. 245; Versteigerungshaus 'Union', Inh. Leo Spik, Auktion vom 26.04.1938, Auftrags-Nr. 2068 (Ellen Spiro). In: LAB, A Rep. 243-04 Nr. 61;
Emil Waldmann: Wilhelm Leibl. Berlin 1914. Nr. 20, Abt. 14.
Sammlung Bruno und Ellen Spiro, Hamburg; Auktion Lepke (2074), 25.04.1934, Kat.Nr.47; Käufer 1934: zurück; Auktion Lepke (2097), 12. und 13.02.1936, Kat.Nr. 416, nicht verkauft; Auktion Lepke (2116), 04.11.1937, Kat. Nr. 162a; Auktion Union, Berlin 26.04.1938, Kat. Nr. 245