Ruhepause vor einer Herberge auf dem Lande

An einer Wegkreuzung im Mittelgrund ein strohgedecktes Bauerngasthaus zwischen Bäumen vor einer Bergkulisse. Davor drei Reiter mit zwei Schimmeln und einem Braunen, von denen der eine links sein Pferd besteigt, der mittlere einen Trunk vom dahinterstehenden Wirt eingeschenkt bekommt. Links neben der Gruppe am Ziehbrunnen eine Frau. Im Vordergrund Knabe mit Packesel. Am Wegrand fünf Figuren, darunter eine sitzende Frau mit Krug, ein schlafender Mann und ein stehender, mit dem sie spricht. Im Hintergrund links ein wegfahrender Planwagen, ein vorbeifahrender vierspänniger Holzwagen, ein sich entfernender Mann mit Kind und Kiepe.
Eventuell identisch mit Hofstede de Groot Bd. III, S. 480, Nr. 77.
Sammlung Baron van Hövell tot Westerflier; Kunsthandel Katz, Dieren (1935);
Sammlung Andriesse, Belgien;
3.12.1941 ERR-Beschlagnahme, Musees royaux d'art et d'histoire, Parc du Cinquantenaire, Bruxelles;
Eingliefert am 12.3.1942 ins Depot des Pariser Museums Jeu de Paume;
Zugangstag in Paris 20.3.1944; [H.G.- Hermann Göring];
1944 Sammlung Konsul Hermann Neuerburg, Köln;
Privatsammlung, München;
Privatsammlung, Brasilien;
Lempertz Auktion 920, Alte Kunst, am 17.05.2008, Köln, Lot 1126, versteigert für € 192.000
Tausch-17. ERR Austausch mit Jan Dik, Amsterdam (Göring). Nach einer Nachkriegsaussage von Bruno Lohse vor alliierten Vernehmern, war diese Transaktion streng privat zwischen Kurt von Behr und dem Händler Jan Dik, Jr von Amsterdam, der nach Paris gekommen war, um eine Gruppe von Gemälden an Göring zu verkaufen. Dik wurde begleitet von Herrn Modrezewski, einem in Polen geborenen und in Amsterdam lebenden deutschen Staatsbürger, der stark in das Verkaufen von Raubkunst involviert war.
RG 260 M1943 Reel 3 NARA; Bundesarchiv, B323/266, ERR-Projekt: Externer Link Externer Link